Wie Dietmar Hiersemann, Vorsitzender der Kommission von JTFO, erklrte, seien die strukturellen Voraussetzungen als wesentliches Kriterium fr die Aufnahme in das Standardprogramm des Schulsportwettbewerbs erfllt. “Golf hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch das Frderprojekt Abschlag Schule” mehr und mehr als fester Bestandteil des Schulsports, zum Beispiel in Form von Arbeitsgemeinschaften, etabliert. Mittlerweile gbe es in nahezu allen Bundeslndern ein funktionierendes Wettkampfsystem mit sehr gut organisierten Landesfinalveranstaltungen.” Nach Angaben Hiersemanns sei das golferische Angebot auf Seiten der Schulen und die Entwicklung innerhalb der vergangenen Jahre vor allem auf das Engagement des Deutschen Golf Verbands (DGV), der Landesgolfverbnde und der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) zurckzufhren. “Ohne die konsequente Nachwuchsarbeit wre es sicherlich nicht zu der positiven Entscheidung gekommen”, lobte Hiersemann.
[fett]Meilenstein fr die Popularisierung des Golfsports[/fett]Aus Sicht des DGV ist mit der Entscheidung der Sportkommission ein wichtiges Ziel erreicht. “Dass sich Golf knftig bei dem renommierten und grten Schulsportwettkampf der Welt gleichberechtigt neben Disziplinen wie Fuball, Handball und Leichtathletik prsentiert, wird ganz wesentlich dazu beitragen, noch mehr Kinder und Jugendliche fr den Golfsport zu interessieren, seine Akzeptanz zu erhhen und seiner zunehmenden Verbreitung einen Schub zu verleihen”, sagte DGV-Vize Nothelfer.