Wenn mein Langes Spiel einigermaen funktioniert und Bernhard wie blich seine starken Wedges spielt, knnen wir vorne mitmischen, gibt sich Marcel Siem optimistisch. Der war am Stichtag 11. September bester Deutscher der Weltrangliste, sicherte Deutschland den 18. und damit letzten automatischen Startplatz im Turnier der 24 besten Golf-Nationen der Welt. Und er whlte mit Siem den damals laut Rangliste zweitbesten Deutschen als seinen Spielpartner. Dass Langer selbst wieder beim Wettbewerb antritt, ist durchaus eine kleine -berraschung: In den vergangenen neun Jahren hatte er stets auf einen Start ver-zichtet. Zuletzt war er 1996 in Kapstadt dabei, davor kontinuierlich von 1990 bis 1994. 1990 gewann er den Wettbewerb gemeinsam mit Torsten Giedeon, 1993 holte sich Langer den Sieg in der Einzelwertung.
image_1158939416594.jpegAuch Marcel Siem hat mittlerweile einige World Cup-Erfahrung: 2003 wurde er gemeinsam mit Alexander Cejka Vierter, 2004 kam er an der Seite von Kariem Baraka auf Rang 7. Auch 2005 sollte Siem antreten, erneut mit Alex Cejka. Doch am Tag vor Turnierbeginn verletzte sich der Ratinger am Handgelenk – ein Aus-rutscher in der Dusche – und kurzfristig sprang Christian Reimbold als Ersatz-mann ein. Rang 8 am Ende fr das deutsche Duo. Alles respektable Ergebnisse, doch geht es nach Marcel Siem und Bernhard Langer, soll 2006 jedenfalls wieder ein absolutes Top-Resultat zu Buche stehen: Bernhard hat nicht zuletzt als Kapi-tn des Ryder Cup Teams Europa 2004 bewiesen, was fr ein exzellenter Takti-ker er ist. Das knnte jetzt natrlich auch uns als Team zu Gute kommen. Viel-leicht knnen wir mein bislang bestes Ergebnis ja bertreffen”, so Siem. Das Turnier startet am 7. Dezember mit Vierball Bestball, morgen steht der Klassi-sche Vierer auf dem Programm. Am Samstag und Sonntag sind dann wieder Vierball-Bestball und Klassischer Vierer angesagt.
Bei den Damen dagegen wird der Modus des Wettbewerbs verndert: 2007 steht das Einzel-Zhlspiel, das den dreitgigen Wettbewerb bislang abgeschlossen hatte, gleich am ersten Tag auf dem Programm. Es folgen der Klassische Vierer und am letzten Tag Vierball-Bestball. “Es ist schon ein tolles Gefhl, sein Heimat-land vertreten zu drfen”, kommentiert Miriam Nagl die Nominierung. “Letzten Januar hatte ich richtig Gnsehaut am ersten Abschlag. Ich freue mich sehr darauf, wieder mit Anja gemeinsam spielen zu drfen. Es ist am Anfang nicht so einfach, sich als Team zusammenzufinden, wenn man sich nicht so gut kennt. Ich denke, wir haben im vergangenen Jahr viel dazugelernt, und ich bin sicher, dass wir uns in diesem Jahr noch besser ergnzen werden. Ich kann mir daher vorstellen, dass wir unser Ergebnis noch verbessern knnen.
[grau]Quelle: PGA of Germany[/grau]