Vor rund 100 Jahren haben Mediziner zum ersten Mal das Krankheitsbild identifiziert. Die Schmerzen gehen dabei nicht direkt vom Ellbogen aus, sondern von einer Sehne, die zur Handgelenks-Steckmuskulatur gehrt. Bei berlastung der Muskulatur kommt es zu einer schmerzhaften Reizung, beziehungsweise Entzndung, an der Auenseite des Ellbogens. Dort, wo die Sehne am Knochen ansetzt, berichtete der Mediziner. Ein hnliches Krankheitsbild liegt auch beim Golferellenbogen vor: Im Gegensatz zum Tennisellbogen tritt der Schmerz und die Sehnenverspannung in der Innenseite des Ellbogens auf.
Bei der Behandlung eines Tennisellbogens oder Golferarms kommen verschiedene Behandlungsmethoden in Frage. Frhzeitig behandelt lassen sich Tennis- und Golferellbogen gut therapieren, sagte Konvalin. Im Vordergrund steht zunchst einmal die Reduzierung der bisherigen Belastung. Die ueren Unterarmstreckmuskeln, die durch den Schmerz meist in einer Dauerverkrzung sind, knnen mit einfachen bungen sehr einfhlsam wieder gedehnt werden. Manschetten, Salben und Cortisoninjektionen lindern zudem die Schmerzen.
Gute Erfahrungen haben Mediziner auch mit einer Elektrostimulation gemacht, bei der ein Niederfrequenzgenerator eingesetzt wird. Auch eine oberflchliche Kltetherapie mit einem bis zu 15 Grad kalten Luftstrom, warme Bder oder die Bestrahlung mit wrmenden Rotlicht knnen Schmerzen lindern, sagte Konvalin. Zum Einsatz kommen auerdem Ultraschallbehandlungen und Akupunktur. Bei Dauerbeschwerden muss in einigen Fllen operiert werden. Die Streckmuskulatur wird vollstndig vom Knochen abgetrennt und anschlieend leicht versetzt locker angenht. Dabei werden nach Angaben Konvalins auch smtliche Nervenfasern durchtrennt: Damit sei die Schmerzempfindung dann aufgehoben.
[grau]Quelle: eigene Recherche, Autor: Alexander Hauk[/grau]