zu Ihrer Anfrage drfen wir Ihnen die Information geben, dass die von Ihnen in Bezug genommene Verffentlichung durch PRODATA grob falsch war, zwischenzeitlich von deren Internetseite entfernt wurde und kurzfristigst eine Richtigstellung erfolgen wird. Ein entsprechendes an den DGV gerichtetes Schreiben drfen wir Ihnen anliegend zur Kenntnis geben. Es gibt keinen Zusammenhang mit Personendaten des DGV-Intranets. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefgten Schreiben.”
Der guten Ordnung halber verffentlichen wir an dieser Stelle auszugsweise die Richtigstellung von PRODATA:
in der KW 14/09 wurde von einer Mitarbeiterin des Marketings unseres Hauses ein fehlerhafter und nicht freigegebener Erstentwurf einer Pressemitteilung flschlicherweise in ffentliche, freie Presseportale und die Internetseite unseres Unternehmens eingestellt.
Wir bitten Sie, die durch diese Fehlkommunikation unserer Mitarbeiterin verursachte Verunsicherung in der Golfgemeinschaft zu entschuldigen.
Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Dass jetzt eine PRODATA-Mitarbeiterin sich das aus den Fingern gesogen haben soll, quasi als Erstentwurf einer Pressemitteilung, mag glauben, wer will.
Wir haben den DGV gebeten, die Richtigstellung von PRODATA insofern zu besttigen, in dem der Verband eine justiziable Versicherung verffentlicht, dass weder DGV noch DGS noch alle mit DGS verbundenen IT-Networks noch Portale je mit PRODATA noch mit anderen Administratoren Verhandlungen bzw. Vereinbarungen ber die kommerzielle Aus- und Verwertung von Mitgliederdaten von DGV-Mitgliedern gefhrt oder getroffen haben.
[grau]Autor: Friedrich Schrder[/grau]