[rot]Antwort zum Golfregelbeispiel:[/rot] Anfrage von Herrn Franz aus sterreich
Wann liegt eine gefhrliche Situation vor?
Inv. Nr. 33
Hallo Herr Franz, eine gefhrliche Situation laut einer Entscheidung liegt dann vor, wenn ein Ball z.B. nahe an einem Wespen, Bienen oder Hummelnest liegt.
Auch lebende Schlagen zhlen dazu.
Einen Spieler kann nicht zugemutet werden, in einer derartigen gefhrlichen Situation spielen zu mssen. Es wre auch nicht gerecht, wenn er Strafe nach Regel (26 Wasserhindernis)
oder nach Regel 28 (Ball unspielbar) in Kauf nehmen msste.
Liegt eine solche gefhrliche Situation vor, darf der Spieler seinen Ball straflos an der
nchstgelegenen ungefhrlichen Stelle, nicht nher zum Loch fallen lassen.
Liegt der Ball in einem Hindernis, so muss der Spieler den Ball straflos in demselben
Hindernis oder wenn dies nicht mglich ist, in einem nahe gelegenen und gleichartigen
Hindernis straflos fallen lassen, jedoch in beiden Fllen nicht nher zum Loch.
Ist es dem Spieler nicht mglich, den Ball in einem Hindernis fallen zu lassen, so darf er ihn mit 1 Strafschlag auerhalb des Hindernisses fallen lassen.
Dabei muss der Punkt, an dem der ursprngliche Ball lag in der rckwrtigen Verlngerung zwischen Loch und der Stelle fallen gelassen werden.
Was im Sinne der Regeln nicht zu einer gefhrlichen Situation zhlen ist z.B. wenn der Ball eines Spielers in oder nahe eines Bereichs von Gewchsen mit Pflanzen mit spitzen stachligen Nadeln oder Kakteen oder giftiger Efeu zur Ruhe kommt.
Der Spieler muss den Ball entweder spielen wie er liegt oder falls anwendbar nach Regel 26 (Wasserhindernis) oder Regel 28 (Ball unspielbar) verfahren.
Ungnstige Lagen des Balls kommen jedoch vor und mssen von den Spielern hingenommen werden.
Platzregel: Alle Pfosten auf dem Platz im Winter zu unbeweglichen Hemmnissen erklrt. [fett]Herr Bernadie aus Italien schreibt folgendes: [/fett] In den Wintermonaten besteht auf unseren Golfplatz eine Platzregel, nach der alle Pfhle auf dem Platz wie z.B. Pfhle zur Bezeichnung eines Wasserhindernisses oder Boden in Ausbesserung usw. zu unbeweglichen Hemmnissen erklrt werden.
In der Erklrung Hemmnis ist genau nachzulesen das Begrenzungspfosten knstliche
Gegenstnde sind und daher als bewegliche Hemmnisse gelten.
Kann ein Platzbetreiber durch eine Platzregel solche Pfosten als unbewegliche Hemmnisse zu erklren
Meine Entscheidung und Antwort zur Frage von Herrn Bernadi und eine neues Regelbeispiel erfahren Sie wieder in einer Woche.
[fett]Gernot PauschClubmanager[/fett]
Liebe Leser wenn Sie Fragen zu den Golfregeln oder Wettspielordnung haben, klicken[rot] Sie links oben unter Golfregeln[/rot], auf Golfregelfrage stellen.
Die Fragen werden von mir wie immer kostenlos beantwortet.
Nur wer die Regeln wirklich versteht, hat etwas vom Golf und kann sein Score durch
genauere Regelkenntnisse um einige Punkte verbessern. -Tom Watson