Internationale Amateurmeisterschaft (IAM) der Seniorinnen und Senioren in Bad Ems
Vom 4. bis 6. Juli richtet der Deutsche Golf Verband (DGV) erstmalig eine Internationale Amateurmeisterschaft (IAM) der Seniorinnen und Senioren aus. Austragungsort des Turniers, bei dem 69 Herren und 27 Damen aus acht Nationen teilnehmen, ist der Mittelrheinische GC (MGC) Bad Ems.
„Wir freuen uns, dass die IAM der Seniorinnen und Senioren in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet und wir damit eine zusätzliche Möglichkeit des sportlichen Wettkampfs auf dieser Ebene geschaffen haben“, sagt DGV-Sportvorstand Marcus Neumann über die Premiere der IAM in Deutschland.
Bei den Damen zählen insbesondere die mehrfachen Deutschen Meisterinnen der Seniorinnen, Chris Utermarck (G&LC Berlin-Wannsee/ +0,6) und Cornelia Schmidt-Stützle (Stuttgarter GC Solitude/ 1,0), zu den Favoritinnen.
Große Chancen auf den Titel bei den Herren haben unter anderem der amtierende Vize-Europameister der Senioren, Christian Domin (Hamburger GC/ 0,4), sowie der Bronze-Medaillen-Gewinner der EM, Ulrich Schulte (Bochumer GC/ +1,1). Vielleicht kann aber auch der stärkste Starter aus dem MGC Bad Ems, Manfred Rödel (2,9), seinen Heimvorteil nutzen. Auch die internationalen Spieler aus der Schweiz, Mazedonien, Dänemark, den Niederlanden und Italien hoffen auf einen Erfolg.
Der austragende MGC Bad Ems ist einer der traditionsreichsten Golfclubs in Deutschland und war bereits Ausrichter zahlreicher großer Meisterschaften. So war der 1938 gegründete Club Gastgeber der German Open 1939, die vom legendären Engländer Sir Henry Cotton gewonnen wurden.
Die IAM der Seniorinnen und Senioren wird über jeweils drei Runden Zählspiel ausgetragen. Für die Finalrunde am Sonntag qualifizieren sich die besten 20 Seniorinnen und die besten 40 Senioren sowie alle Schlaggleichen.