Ehrung für Golfspielerin Amina Wolf
Im Rahmen der 4. Frankfurter Sportgala 2014 erhält die Bundesligaspielerin des Frankfurter Golf Clubs (FGC) den Sonderpreis der Sportstiftung Frankfurt und wird als „Nachwuchssportlerin 2014“ gewürdigt. Im Beisein des Frankfurter Sportdezernenten Markus Frank sowie des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Alfons Hörmann nimmt sie die Auszeichnung für ihre herausragenden sportlichen Erfolge entgegen: Mit dem Gewinn der diesjährigen Deutschen Meisterschaft (DM) in der Altersklasse (AK) bis 18 Jahre, ihrer Bronzemedaille bei den Dutch Junior Open 2014 sowie ihren DM-Titeln 2012 und 2013 hatte sie die Jury überzeugen können. Glücklich, charmant und als strahlende Botschafterin des FGC und der Sportstadt Frankfurt nimmt Amina Wolf ihren Preis in Empfang: „Ich bin total überrascht. Damit habe ich nicht gerechnet. Die Wahl bedeutet mir viel – sie ist eine schöne Anerkennung für mich, den Golfsport und für unseren Club“, freute sie sich.
„Wir sind sehr stolz!“, gratuliert FGC Präsident Matthias von der Recke. Seit Jahrzehnten betreibt der Frankfurter Traditionsgolfclub eine qualifizierte sportliche Nachwuchsförderung, die bereits vielfach, unter anderem auch mit dem Grünen Band von DOSB und Commerzbank, für vorbildliche Talentförderung ausgezeichnet wurde. Zum Ende der diesjährigen Saison verabschiedet sich Amina Wolf aus der Jugend. Ab 2015 tritt sie auf Damenebene an. Als Nationalspielerin wird sie vom Young Team Germany zum Golf Team Germany des Deutschen Golf Verbandes (DGV) wechseln.
Auch FGC Bundesligaspieler Max Röhrig war bei der diesjährigen Frankfurter Sportlerehrung in der Kategorie „Sportler des Jahres 2014“ nominiert; hier gewann Radrennfahrer John Degenkolb den Publikumspreis. In der Sparte „Mannschaft des Jahres 2014“, in der außerdem die FGC Bundesliga Damenmannschaft aufgestellt war, siegten die Ruderer der Frankfurter RG Germania. „Sportlerin des Jahres 2014“ wurde Leichtathletin Carolin Schäfer von der LG Eintracht Frankfurt.