Urgesteine des bayerischen Golfs gewinnen den Meistertitel der Jungsenioren
Der Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld-Neuburg war bereits zum Dritten Mal, Austragungsort der Bayerischen Jungsenioren/-innen Meisterschaft. Am 18. und 19. Mai spielten an die 17 Damen und 62 Herren um den ersten Bayerischen Meistertitel der Saison 2013.
Bei den Damen verteidigte Dr. Tanja Morant (Münchener GC) bereits zum vierten Mal ihren Titel mit 154 Schlägen. Bei den Herren siegte der Feldafinger Maximilian Rehm jr. mit 155 Schlägen.
Die Münchnerin Dr. Tanja Morant zeigte bereits mit ihrer Auftaktrunde von 78 Schlägen, dass Sie auch im vierten Jahr der Meisterschaft den Titel nicht aus der Hand geben will und führte vor ihrer Clubkameradin Silvia Wilms, die mit 81 Schlägen in das Turnier startete. Auch am Sonntag bestätigte die Chirurgin aus München ihre Ambitionen und sicherte sich mit einer 76-er Runde und einem Gesamtscore von 154 Schlägen erneut den Titel. „Man sieht an den Ergebnissen der letzten Jahre, dass ich wohl sehr gerne in den Wittelsbacher GC komme“ resümierte Dr. Tanja Morant mit einem Lachen und bedankte sich besonders bei Greenkeeper Thomas Manninger für den hervorragenden Zustand des Platzes. Sylvia Wilms (Münchener GC) wurde mit Runden von 81 und 80 Schlägen (161 Schläge) zweite. Dr. Anette Kugelmüller-Pugh vom GC Feldafing erzielte nach 82 und 83 Schlägen (165 Schläge) die Bronzemedaille.
Bei den Jungsenioren erspielte sich Christian Kasper vom G&LC Königstein am Samstag mit 76 Schlägen einen Vorsprung von zwei Schlägen auf das Trio um Maximilian Rehm jr (GC Feldafing), Thilo Swoboda (GC Kronach) und Moritz Wehner (GC Höslwang). Der Sonntag wurde also spannend. Maximilian Rehm jr., der seit Jahren fester Bestandteil der Feldafinger Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga ist, spielte eine routinierte 77-er Runde und wurde somit mit 155 Schlägen erstmals Bayerischer Meister der Jungsenioren. Auf den zweiten Platz spielte sich nach einer 81 am Samstag Matthias Nath vom GC München Valley. Mit der Tagesbestleitung von 75 Schlägen und einem Gesamtscore von 156 Schlägen schob sich Matthias Nath noch auf den zweiten Platz. Christian Kasper (G&LC Königstein) hatte nach einer 80-er Runde im Computerstechen das Nachsehen und wurde dritter.
Clubmanager und DGV-Vizepräsident Frank Thonig überreichte gemeinsam mit BGV- Präsidiumsmitglied Roland Bartonitz den Siegern die Pokale und Medaillen. Frank Thonig äußerte gegenüber BGV-Wettspielkoordinator Michael Then bereits den Wunsch, die Meisterschaft auch 2014 wieder austragen zu dürfen.