Statt Golf spielen Zaun bauen
Echten Sportsgeist zeigten Reutlinger Spitzengolfer ausnahmsweise einmal nicht
bei der liebevollen Beschäftigung mit dem kleinen weißen Ball, sondern im
Arbeitseinsatz „Zaun aufbauen“.
Die Truppe war 14 Mann stark. Sie setzte sich vorwiegend aus Mannschaftsspielern
zusammen. So kamen am Freitag vor dem Mai-Fest Christof Baldermann, Oli Digel, Jan
Hageloch, Paul Jurik, Kristian Kemmler, Basti Keller, Konni Keller, Dieter Maier,
Florian Rauscher, Willi Rudorf, Bernd Ruof, Horst Schäfer, Tim Schäfer und Jürgen
Schaich zur großen „Zaun mach neu Aktion“. Mit Timo Bächle und Robin Herrmann gesellten
sich sogar zwei Nicht-Golfer dazu. Die Mannen waren bereit, den schon entfernten maroden
Holzzaun zwischen Bahn 18 und dem Bauhof gegen einen schmucken neuen auszutauschen. Sie
haben derart schnell und gut zusammen gearbeitet, dass der Zaun mit einer Länge von 80
Metern im Nu aufgebaut war. Dazu gehörten auch das Setzen von 60 Pfählen und das Verar-
beiten von 240 laufenden Metern Holzschwaden. Gerade mal vier Stunden und 30 Minuten hat
die Aktion gedauert – weniger Zeit als ein 4er-Flight für 18 Loch benötigt.
Das gesamte Material für diese umfangreiche Maßnahme wurde von der Firma Holz Braun,
namentlich vom ehemaligen Vize des Golfclubs Dieter Braun und von seiner Ehefrau Editha
kostenlos zur Verfügung gestellt. Für diese außerordentliche Großzügigkeit gebührt ihnen
der Dank aller Mitglieder. Ein echter Joker bei dem Einsatz war der Bagger, welcher von
Willi und Marianne Maier, Schotterwerk Herrmann, bereitgestellt wurde. Auch für diese
Leihgabe ein herzliches Dankeschön. Mit großem Geschick manövrierte Robin Herrmann das
schwere Gefährt und brachte so die 60 Pfosten genau in die richtige Stellung, um sie
schnell und ausreichend tief ins Erdreich treiben zu können.
Nach diesem kräftezehrenden Einsatz luden Heinz Schmidt sowie Elli und Horst Keller
die ganze Truppe ins Clubrestaurant ein. Es wurde reichlich gegessen und noch mehr
getrunken. Schön, dass den „Zaunkönigen“ fernab vom Golfspiel auch auf diese Weise
Anerkennung zuteil wurde. Einen herzlichen Dankesgruß an die spendablen Verköstiger!
Das Werk von 14 „Zaunkönigen“: Der neue schmucke Holzzaun an Bahn 18 wurde in 4 Stunden
und 30 Minuten aufgebaut. Er ist stolze 80 Meter lang und wird von 60 strammen Pfählen
gehalten. Kosten für den Club gleich Null – dank großzügiger Sachspenden und dem prima
Einsatz von Mannschaftsspielern und von zwei Nicht-Golfern.