In St. Leon Rot wie ein Golfprofi trainieren
Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung eröffnete Präsident und Mäzen Dietmar Hopp die Erweiterung der Driving Range – und verdoppelte damit nochmals die Trainingskapazitäten der Golfanlage in der Kurpfalz.
Mit der erneuten Aufstockung der golferischen Infrastruktur bietet der Club seinen Leistungsspielern ab sofort noch bessere Trainingsmöglichkeiten als zuvor – was bei den gegebenen Bedingungen schwer vorstellbar erscheint: Erst im September vergangenen Jahres hatte der Golf Club St. Leon-Rot einen Athletikplatz, einen Kraftraum, ein SAM PuttLab-Studio wie auch eine Fitting-Lounge mit modernster Technik eingeweiht. Es folgte die Eröffnung der »Allianz Golf Arena – Indoor Short Game Center of Excellence«, der europaweit einzigartigen Indoorhalle, im November – und am 24. Mai schließlich die Inbetriebnahme der zweiten Driving Range.
Letztere umfasst 80 neue Abschlagsplätze, davon 20 überdacht, zwei 30 Meter hohe Zielmasten mit verschiedenen Zielscheiben um das „Shapen“ des Balles (bewusstes Kurven-Schlagen) zu trainieren, eine ondulierte Abschlagsfläche zum Üben von Schräglagen sowie einen großen, flachen Fairway-Bunker. Ergänzt wird die Erweiterung durch ein 1.600 qm großes, onduliertes Putting-Grün.Mit der Weiterentwicklung einer deutschlandweit vorbildlichen Trainingsinfrastruktur setzt der Club seinen Kurs zur Förderung des Spitzengolfs weiter fort. Dieser ist nicht sportlich von Erfolg gekrönt, sondern erfährt auch höchste Anerkennung auf Verbandsebene: So wählte der Deutsche Golf Verband (DGV) den Golf Club St. Leon-Rot als Standort für sein neues DGV-Leistungszentrum – eine großartige Bestätigung für das Engagement des badischen Clubs, der sich seit seiner Gründung in vorbildlicher Weise für den golferischen Nachwuchs im Land einsetzt.
»Wir verfügen nicht nur über innovative Trainingsmethoden, sondern vor allem über eine in Deutschland einmalige Infrastruktur, die mit der „Allianz Golf Arena – Indoor Short Game Center of Excellence“, dem Athletikplatz und der jetzt abgeschlossenen Erweiterung der Driving Range weitere markante Neuerungen erfahren hat«, erläutert Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer des Golf Club St. Leon-Rot. »Damit kommen wir unserem Ziel, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Förderung junger Talente und der Weiterentwicklung des deutschen Spitzengolfs zu schaffen, einen weiteren wichtigen Schritt näher. Gerade im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016 ist es nun an den Athleten, die Trainingseinrichtungen zielführend zu nutzen.