Golfplatz in St. Leon Rot ist bei Golfern beliebt
Bei der Wahl der Golf Journal Travel Awards gab es erneut den Spitzenplatz für einen Kurs des Clubs. Wie in den beiden vergangenen Jahren konnte sich der Platz »St. Leon« auch 2013 die Spitzenposition im Ranking sichern und wurde »Beliebtester Golfplatz in Deutschland«.
Seit 13 Jahren in Folge wurde von den Golfern ein Platz des badischen Vorzeige-Clubs ganz nach oben gewählt. Zehn Jahre lang wurde Kurs »Rot« bei den Travel Awards als »Beliebtester Golfplatz in Deutschland« gekürt. 2011 räumte »Rot« erstmals Rang eins zugunsten von »St. Leon«, der seinen Titel 2012 und 2013 erfolgreich verteidigen konnte.
Insgesamt beteiligten sich an der 1.393 Teilnehmer an der Wahl.
Der 6.541 Meter lange Siegerplatz »St. Leon« wurde von dem englischen Architekten Dave Thomas im Stil eines Links-Kurses konzipiert und erinnert an vielen Stellen an schottische oder irische Golfplätze. Dominierende Elemente sind der sandige Boden, viele Seen, die kunstvoll modellierten Bunkerlandschaften sowie ein Insel-Fairway. Es gilt deshalb, nicht nur lang, sondern auch präzise zu spielen. Doch trotz, oder vielleicht auch gerade wegen, dieser Schwierigkeiten und permanenten Herausforderungen ist dieser Platz für jeden Spieler ein unvergessliches Erlebnis. Mit der Gestaltung geschützter Bereiche für die Tier- und Pflanzenwelt und der Renaturierung des Kraichbachs auf einer Länge von über einem Kilometer hat man erreicht, dass anspruchsvoller Golfsport hier im Einklang mit der Natur steht. Geschichte schrieb Bahn 18 des Platzes im Jahre 2002 beim Finale der Deutsche Bank – SAP Open. Tiger Woods und Colin Montgomerie spielten diese Bahn im Stechen gleich vier Mal vor einer imposanten Kulisse von tausenden Zuschauern. Mit einem sicheren Par holte Tiger Woods seinerzeit zum dritten Mal den Titel der Deutsche Bank – SAP Open in St. Leon-Rot. Im Jahr 2015 wird erstmalig der Solheim Cup, das Pendant zum Ryder Cup im professionellen Damengolf, in Deutschland auf diesem Platz ausgetragen.