Golf Club St. Leon-Rot gewinnt den Förderpreis “Zukunft Jugend”
Für seine beispielhafte Jugendarbeit erhält der Golf Club St. Leon-Rot erneut eine Auszeichnung: Im Rahmen des bundesweiten Förderpreises »Zukunft Jugend« des Deutschen Golf Verbandes (DGV) wurde der Club aus der Kurpfalz – zum inzwischen sechsten Mal – zum Landessieger Baden-Württemberg gekürt. Auf Bundesebene reichte es jedoch nicht ganz zum Spitzenplatz, den der Club im Jahr 2011 ebenfalls erobert hatte. Diesmal landeten die Kurpfälzer gemeinsam mit dem Golf Club Paderborner Land auf dem geteilten zweiten Platz. Der Bundessieg ging an den Mittelrheinischen Golfclub Bad Ems.
Der Förderpreis »Zukunft Jugend« wird seit 1993 von einer Jury des DGV an Clubs verliehen, die die beste altersgemäße Nachwuchsarbeit durchführen. Entscheidungsgrundlage sind dabei insgesamt elf Kriterien, die insbesondere die breitensportlichen Komponenten der Jugendarbeit betonen. Dabei geht es vor allem darum, ein dem Alter gerecht werdendes, abwechslungsreiches sowie spielerisches Training anzubieten. Zudem wird auch das Angebot eines attraktiven Rahmen- und Freizeitprogramms für die jungen Golfer bewertet, mit dem diese enger an Vereine und die Sportart Golf gebunden werden sollen. Unter den Clubs, die sich um den Bundespreis bewerben, werden in Abstimmung mit den jeweiligen Landesjugendwarten in jedem Landesgolfverband die Landessieger bestimmt. Aus diesen wird dann der Bundessieger ermittelt. Beim Wettbewerb im vergangenen Jahr hatten sich insgesamt 158 Clubs aus ganz Deutschland beteiligt.
»Wir freuen uns über die Bestätigung unserer engagierten Jugendarbeit durch den Deutschen Golf Verband. Auch wenn wir gerne unseren ersten Platz aus dem Vorjahr auf Bundesebene verteidigt hätten, gratulieren wir ganz herzlich dem Mittelrheinischen Golfclub Bad Ems zum Gesamtsieg und freuen uns, dass auch in anderen deutschen Golf Clubs großartige Jugendarbeit geleistet wird«, sagt Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer des Golf Club St. Leon-Rot. Und er fügt an: »Wir haben bei uns regelmäßig über 500 Kinder im Training, davon gut die Hälfte in unserer leistungsbezogenen Jugendförderung. All dies wäre nicht möglich ohne das großartige Engagement unseres Präsidenten Dietmar Hopp, der Jugendwarte und Kapitäne, des Sportausschusses, der Trainer sowie aller weiteren ehrenamtlichen Helfern, die einen maßgeblichen Anteil an der Umsetzung des Jugendförderkonzeptes haben«.
nderen deutschen Golf Clubs großartige Jugendarbeit geleistet wird«, sagt Eicko Schulz-Hanßen, Geschäftsführer des Golf Club St. Leon-Rot. Und er fügt an: »Wir haben bei uns regelmäßig über 500 Kinder im Training, davon gut die Hälfte in unserer leistungsbezogenen Jugendförderung. All dies wäre nicht möglich ohne das großartige Engagement unseres Präsidenten Dietmar Hopp, der Jugendwarte und Kapitäne, des Sportausschusses, der Trainer sowie aller weiteren ehrenamtlichen Helfern, die einen maßgeblichen Anteil an der Umsetzung des Jugendförderkonzeptes haben«.