• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Regionales Deutschland Süd Erste öffentlichen Golf-Übungsanlage in Stuttgart eröffnet

Erste öffentlichen Golf-Übungsanlage in Stuttgart eröffnet

  • Redaktion
  • 12. März 2016
  • 3 Minuten Lesezeit

Auf der ersten öffentlichen Golf-Übungsanlage in Stuttgart können ab sofort alle Golfbegeisterten die Schläger schwingen. Mit einer Eröffnungsfeier  bei der gleich zwei Goldenen Bällen abgeschlagen wurden, wurde die Golfanlage für die Öffentlichkeit freigegeben.

Initiator und Betreiber der GolfKultur Stuttgart ist der SportKultur Stuttgart e.V., der sich seit der Fusion 2011 aus vier Vereinen zum mittlerweile sechstgrößten Sportverein Stuttgarts mit nunmehr 17 Abteilungen gemausert hat. Manager der Golfanlage ist Stefan Kunz, der seit mehr als 14 Jahren im Golf-Business zu Hause ist und ein neugeschaffenes Team von 8 Mitarbeitern leitet.

Die neue Golfanlage in Stuttgart

Rund 500 Besuchern und geladene Gästen aus Sport, Wirtschaft und Politik kamen zum Grand Opening der Golf-Übungsanlage von GolfKultur Stuttgart. Die Festredner waren Günther Kuhnigk (Leiter des Stuttgarter Amtes für Sport und Bewegung), Fred-Jürgen Stradinger (Mitglied des Sportausschusses Stuttgart) und BWGV-Präsident Otto Liebfritz.

Nach dem offiziellen Festakt wurde mit dem Abschlag zweier Goldener Bälle – üblich ist sonst nur einer – durch BWGV-Präsident Otto Leibfritz und GolfKultur-Projektleiter & SKS-Vorstand Gerhard Ziegler die Anlage der Öffentlichkeit übergeben. Diese nahm dann ab 13 Uhr die Anlage in Beschlag. Am Golfsport Interessierte, Golferinnen und Golfer, Anfänger und Fortgeschrittene testeten die Anlage was die über 20.000 Golfbälle und die Schläger hergaben.

Nach acht Monaten Bauzeit ist ein landschaftliches Idylle unweit der Stuttgarter City entstanden, auf dem Golferinnen und Golfer, gleich ob Einsteiger, nach Herzenslust golfen können – die GolfKultur Stuttgart ist eine Golf-Übungsanlage für Jedermann.

Das Chipping- und das Putting-Green bieten auf jeweils über 200 qm Fläche ganzjährig ideale Trainingsbedingungen für Golfer. Kunstrasen, der kaum noch von einem echten Rasen zu unterscheiden ist, macht das Üben und Trainieren wie auf einer herkömmlichen Golfanlage möglich. Allerdings mit dem entscheidenden Vorteil, dass man zu jeder Jahreszeit auf beste Bedingungen von Spielfläche und Ziel trifft.

[wp_geo_map]

Das Herzstück der Anlage ist die Driving Range. Um wirklich zielgerichtet trainieren zu können und ein Gefühl vermittelt zu bekommen, als trainiere man direkt „on the Course“, wurden sechs Zielgrüns mit Entfernungen von 20 bis 175 Meter angelegt, die allesamt einen vorgelagerten Bunker als Hindernis aufweisen. Durch das Stecken von sogenannten provisorischen Abschlägen auf der Range können dann auch kleine Turniere wie auf einem realen Kurzplatz durchgeführt werden. Dies ist insbesondere auch für Unternehmen und Agenturen für Incentives & Events interessant.

Auf Grund ihrer Länge von knapp 190 Metern kann auch mit den Hölzern sowie mit dem Driver abgeschlagen werden. Da die Range von den Abschlägen bis zum Ende hin um vier Meter ansteigt, ist der Landepunkt auch der ganz weit geschlagenen Bälle noch gut zu erkennen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Range sind die neun überdachten Abschlagsplätze, die mit einem vollautomatischen Tee-Up-System ausgestattet sind. Die Schlagbereiche selbst sind mit zwei Wechselmatten ausgestattet, die das Schlagen von unterschiedlichen Grasgegebenheiten simulieren und ein nahezu natürliches Spielverhalten ermöglichen. Direkt neben dem überdachten Range-Gebäude stehen den Sportlern noch 12 weitere Abschläge im Freien zur Verfügung.

Putten üben

Direkt neben der Driving-Range gibt es die Putting-Übungsanlage “Little Augusta”. Sie besteht aus 18 Golfbahnen ähnlich einer Minigolfanlage, die dem berühmten GC Augusta National (USA) nachgebaut wurde. Auch hier hat man Kunstrasen verwendet um ein rasen-identisches Golfgefühl zu vermitteln. Sogar spielbestimmende Elemente wie Semi-Rough (höheres Gras), optische Bunker und Wasserhindernisse (Gras-Einfärbungen) wurden eingebaut.

Öffnungszeiten & Kosten

Durch den Einsatz einer Flutlichtanlage ist die Driving Range und die Kurzspiel-Area der GolfKultur Stuttgart an 365 Tagen im Jahr von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Die Büro-Öffnungszeiten sind aktuell von 10-17 Uhr, ab April von 8-20 Uhr.

Die Spielgebühren betragen 3,50 € für Kids & Teens und 5,- € für Erwachsene. Der Preis pro Ball auf der Driving Range liegt im Schnitt je nach Tageszeit bei 9 Cent, auf „Little Augusta“ ist ein Putter und der Spielball im Preis inbegriffen. Mitglieder des SportKultur Stuttgart e.V. erhalten auf alle regulären Preise der Golf-Area einen Nachlass von 30%.

 

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Golfkultur
  • Golfkultur Stuttgart
  • Öffentliche Golfanlage
  • Stefan Kunz
Ebenfalls interessant
Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Lesen

Golf im Lockdown: In Bayern sind die Golfplätze jetzt geschlossen

Lesen

Mitgliederversammlung im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl

Golf meets Klassik
Lesen

“Golf meets Klassik” im Golfclub Starnberg

Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl
Lesen

Diplom-Golflehrer Chris Carter wird Teaching-Pro im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl

Lesen

Andreas Luthe spielt Hole-in-One auf der GolfRange Augsburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen