Erneut Golf und Natur-Auszeichnung für den Golfclub St. Leon Rot
Der Golf Club St. Leon-Rot erhielt im Rahmen des Umweltprogramms Golf und Natur vom Deutschen Golf Verband erneut die Gold-Plakette. Zuletzt hatte der Club diese Auszeichnung vor zwei Jahren erhalten, bei der erneuten Zertifizierung, die durch den Deutschen Golf Verband (DGV) sowie der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) erfolgte, überprüften die Kontrolleure nicht nur die in den vergangenen Jahren eingeführten Standards in Sachen Naturschutz, sondern auch, ob die bei der letzten Zertifizierung entwickelten Maßnahmen auch korrekt umgesetzt wurden.
Da das Zusammenspiel von Golf und Natur im Club auf ganz selbstverständliche Art und Weise gelebt wird, gab es für die Tester von DGV und DQS erneut nichts zu bemängeln und damit die dritte Goldmedaille für den Club in Folge. Der hat nun für die kommenden beiden Jahre neue Aufgaben zu lösen. Dabei steht unter anderem ein besonders herausforderndes und interessantes Projekt im Mittelpunkt: Die Initiierung und Anpflanzung einer Streuobstwiese mit alten einheimischen Obstsorten aus St. Leon-Rot und den umliegenden Gemeinden.
»Wir freuen uns, dass es uns erneut gelungen ist, den Gold-Status bei Golf und Natur zu bestätigen«, sagt Klaus Peter Sauer, Chef-Greenkeeper des Golf Club St. Leon-Rot.
Über Golf und Natur
Das Programm »Golf und Natur« initiierte der DGV im Frühjahr 2005 zusammen mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und dem Greenkeeper Verband Deutschland (GVD). Dabei handelt es sich um eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte Entwicklung und Führung von Golfanlagen, die darauf abzielt, die Optimierung der Golfsport-Bedingungen mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. Bisher wurden vom Deutschen Golf Verband 47 Zertifikate in Gold, 32 in Silber und 46 in Bronze verliehen.