BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreissieger 2015 ausgezeichnet
Im Rahmen der Golftage München zeichneten BGV-Geschäftsführerin Heidrun Klump und BGV- Jugendkoordinatorin Gabriela Zuber die Sieger des BGV-HypoVereinsbank Jugendförderpreis 2015 aus. Zusammen mit dem Sponsor HypoVereinsbank lobt der BGV seit dem Jahr 2000 den BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis aus.
Seit der Saison 2015 hat der DGV die Förderprogramme „Zukunft Jugend“ und „Golf 4 Youth“ durch das „Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung“ ersetzt. Um weiterhin eine zielgerichtete Förderung der Basis-Jugendarbeit zu gewährleisten wurde der BGV-HypoVereinsbank- Jugendförderpreis 2015 entsprechend ausgerichtet. Die Fördermaßnahmen sind unterteilt in Basis- und Aufbauförderung. Zusätzlich dazu gibt es seit 2015 eine spezielle Projektförderung.
Den ersten Platz der Basis- und Aufbauförderung erzielte bereits zum fünften Mal der Golfpark München Aschheim (3.000€). Zweiter wurde der Münchener GC (2.000€) vor dem GC München Eichenried (1.500€). Die Plätze 1 bis 3 erhielten zusätzlich Sachpreise der HypoVereinsbank. Die Plätze 4- 10 werden mit jeweils 1.000€ gefördert und gingen an den GC Schloss Elkofen, den GC Schwanhof, den GC Garmisch-Partenkirchen, den GC Herzogenaurach, den GC Würzburg, den GC Straubing Stand und Land und GC Open9 Eichenried.
Die Plätze 11-20 erhalten jeweils eine Maßnahmen Förderung in Höhe von bis zu 1.000€. Hierfür haben sich folgende Golfclubs qualifiziert: GC Wörthsee, GC Lechfeld, GC Olching, GC Eschenried, GC Starnberg, GC Maria Bildhausen, GLC Gut Rieden, GC Chieming, GC München Riedhof und der GC St. Eurach.
Für die neu eingeführte Projektförderung haben sich der GC Herzogenaurach, der GC Höslwang und der GC Hof qualifiziert und erhalten jeweils 2.000€ für ihre eingereichten Projekte. Dass die Jugendarbeit im BGV einen besonders hohen Stellenwert hat zeigt sich in der 15-jährigen Historie des BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis. Seit 15 Jahren werden die Clubs ausgezeichnet, die eine besonders gute Arbeit im Jugendbereich leisten. Jugendarbeit wird maßgeblich durch ehrenamtliches Engagement eingeleitet und verdient deshalb eine besonders hohe Anerkennung.