DAB Bank After Work Challenge 2014
Mehr als 8.500 Runden mit über 3.350 Teilnehmern, das war die DAB Bank After Work Challenge 2013. Auch in diesem Jahr geht es weiter.
Sechs Netto-Wertungsklassen ersetzen die bisherigen Brutto und Netto-A sowie Netto-B Klassen – die es jeweils für Damen und Herren gab. Je Klasse qualifizieren sich 4 Damen und 8 Herren für das große Auslands-Finale. Analysen haben gezeigt, wer sich bislang mit seinem Handicap im vorderen Drittel der Wertungsklassen A oder B befand, hatte kaum eine Chance aufs Finale. Durch die kleineren Wertungsklassen liegen die konkurrierenden Handicaps jetzt aber viel näher beieinander, so dass eine absolute Chancengleichheit gegeben ist.
Die nationale Rangliste auf der Seite www.golf-awc.de bleibt natürlich erhalten und wird durch die neuen Wertungsklassen noch spannender. Am Ende des Jahres reisen dann die besten 72 Golfer der DAB Bank After Work Challenge auf Einladung von Golfreise-Experten H&H Golf ins Maxx Royal Belek Golf & Spa, um auf dem Platz „The Montgomerie“ den nationalen Champion zu ermitteln.
Die neuen Handicap-Klassen im Überblick:
A = 0 bis -11,4 B = -11,5 bis -18,4 C = -18,5 bis -26,4
D = -26,5 bis -36 E = -36,1 bis -45 F = -46 bis -54.
Am Mittwoch, 30. April erfolgte der Startschuss für die DAB Bank After Work Challenge 2014 auf den zwölf Plätzen der GolfRange in Deutschland. Neu in diesem Jahr: Der HIRZL Longest Drive für Frauen und Männer, bei dem sich Siegerin und Sieger über einen neuen Golf-Handschuh freuen dürfen. Nach 12 Turnieren an 12 Standorten steht dann fest, wer diesmal nach Belek zum Finale fliegt.