Nothelfer erklrte nach seiner Wahl, dass er knftig noch strker als bisher den permanenten Austausch mit den Mitgliedern anstrebe. Wir wollen miteinander reden formell und informell. Den mehrheitlich beschlossenen Weg werden wir dann gemeinsam in die Tat umsetzen.
Der 52-jhrige Anwalt aus Dresden bekleidete bereits seit 2003 das Amt des DGV-Vizeprsidenten. Zuvor, von 1995 bis 2004, war er als Prsident des Golfverbandes Sachsen und Thringen Mitglied im Prsidialbeirat. Sein Engagement fr den Golfsport zeigte Nothelfer auch als Prsident der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) von 2004 bis 2007. Darber hinaus fungiert er seit eineinhalb Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrates der RC Deutschland GmbH, der Bewerbergesellschaft fr die Austragung des Ryder Cups 2018 in Deutschland.
Die Schwerpunkte seiner zuknftigen ehrenamtlichen Prsidentschaft sieht Nothelfer im Leistungssport bei den Themen Olympia und Ryder Cup und der Weiterentwicklung der Leistungssportstrukturen, in der Modernisierung der Verbandsstrukturen, in der verstrkten Kommunikation nach innen und auen und in der bestndigen Golfentwicklung, unter anderem durch die Untersttzung der Golfanlagen bei der weiteren Mitgliedergewinnung. Ich werde mich dafr einsetzen, dass der DGV zusammen mit seinen Mitgliedern eine noch strkere gesellschaftspolitische Verantwortung bernimmt, so der neue Prsident auch im Hinblick auf ein knftig weiter forciertes Engagement des DGV im Umweltschutzbereich.
Als Nachfolger von Hans Joachim Nothelfer whlte die Versammlung Prsidiumsmitglied Frank Thonig in das Amt des Vizeprsidenten des DGV. Giselher Wagner aus dem Bayerischen Landesgolfverband rckt neu ins Prsidium auf.
Antrge
Antrge von Mitgliedern zur Abschaffung von CSA und Abschaffung der freiwilligen Ausweiskennzeichnung wurde vom Verbandstag abgelehnt. Auf Antrag des DGV-Prsidiums wurde der Umwelt- und Naturschutz in die Satzung des DGV aufgenommen. Bereits seit vielen Jahren wird vonseiten des DGV und seiner Mitglieder viel Wert auf ein vertrgliches Miteinander von Golf und Natur gelegt. Um dieses Engagement auch nach auen hin noch deutlicher zu machen, wurde die Verbandssatzung angepasst.