• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles Mikrovitalstoffmangel bei Golfern

Mikrovitalstoffmangel bei Golfern

  • Redaktion
  • 30. Dezember 2019
  • 4 Minuten Lesezeit

Mikrovitalstoffmngel bei Golfern bleiben hufig unbekannt. Die routinemig durchgefhrten Blutanalysen laufen auf Serumebene ab, wo keine roten und weien Blutkrperchen mehr vorhanden sind. Sie liefern also extrazellulre Werte (auerhalb der Zellen), so dass die intrazellulren Werte nicht erfasst werden knnen. Elementbestimmungen im Serum lassen also keine zuverlssigen Rckschlsse auf die Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementevrsorgung zu. Die Frage nach dem guten Benzin fr Golfer entscheidet sich also in der Blutzelle.

Achten Sie bitte vor allem auf spezielle zellulre Blutanalysen, die nur in ganz wenigen Instituten durchgefhrt und mit einer individuellen Empfehlung von Mikrovitalstoffmischungen fr jeden Einzelnen erfolgen knnen. Der Apotheker mischt dann nach erfolgter Blutanalyse und entsprechender individueller Empfehlungen die persnliche Vitalstoffmischung. Weitere Informationen erfahren Sie unter [link www.saluto.de]www.saluto.de [/link]oder per E-Mail [mail info@saluto.de]info@saluto.de[/mail].

Die vielen kleinen Problemzonen, Golfarm, Rcken- oder Schulterbeschwerden sind Bindegewebsschwche und knnen letztlich auch Defizite bestimmter Mikrovitalstoffe insbesondere qualitativ hochwertiger Aminosuren sein. Dies gilt sowohl fr die sehr leistungsbezogenen Golfer als auch Freizeitsportler.
Wer mchte nicht auch mit zunehmendem Alter beschwerdefrei golfen? Unsere Untersuchung an insgesamt 365 Golfsportlern haben elementare Defizite bei bindegewebsaufbauenden Aminosuren (Prolin, Glycin, Lysin, Arginin, Cystein) aufgezeigt.

[fett]Bedeutung der Eiweie[/fett]

Eiweie sind Grundbausteine aller Krperzellen und steuern alle biochemischen Prozesse im Krper. Eiweie sind die wichtigsten Strukturelemente des Krpers als Grundbaustein der Muskelfasern und als Gersteiwei- und Schutzeiwei der Knorpelsubstanz, der Knochen, Sehnen und der Haut.

Im Organismus findet ein stndiger Aufbau und Abbau von Eiweien statt. Grundbausteine der Eiweie sind die Aminosuren. Diese haben nur einen kleinen Aminosurenspeicher von ca. 120 g, der sich im Blutplasma und zum berwiegenden Teil in der Muskulatur und zellulren Strukturen befindet. Eine tgliche hochwertige Eiweiversorgung durch Nahrung ist angezeigt, da der Organismus Aminosuren nur unzureichend speichern kann.
[liste] [listenpunkt]Verbesserte mentale und muskulre Regeneration[/listenpunkt] [listenpunkt]optimaler Schutz vor Verletzungen [/listenpunkt] [listenpunkt]optimaler Aufbau von Bindegewebsstrukturen[/listenpunkt] [/liste] Aminosuren in natrlichen Proteinen liegen stets in der L-Form vor. Das L bezeichnet die rumliche Struktur des Molekls. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, knnen nur L-Aminosuren vom Krper verwertet werden. Wenn wir hier von Aminosuren sprechen, so sind stets die L-Aminosuren (z. B. Glutamin = L-Gutamin) gemeint.

[fett]Erhhte Anflligkeit des Bindegewebes bei muskulren Belastungen[/fett]

Wer kennt dieses Problem nicht. Die vielen leistungsorientierten Freizeitsportler verspren vermehrte Beschwerden in der Achillessehne, in der Hfte, im Knie etc. Dies knnen erste Anzeichen von schwach ausgebildeten Bindegewebsstrukturen, die bei hoher Belastung anfllig sind, sein. Insbesondere sind vor allem gefhrdete Bindegewebe betroffen wie:
[liste] [listenpunkt]Gelenkknorpel[/listenpunkt] [listenpunkt]Bnder und Sehnen[/listenpunkt] [listenpunkt]Gelenkkapsel[/listenpunkt] [listenpunkt]Zwischenwirbelscheiben[/listenpunkt] [/liste] Erste beginnende Beschwerden mssen nicht sein. Durch eine optimale Ernhrung und gezielte Gabe von Aminosuren knnen Sie Ihr Bindegewebe entscheidend krftigen.

Durch eine gezielte Ernhrungsumstellung in Richtung kieselsurehaltiger Lebensmittel und die erforderliche ergnzende Gabe von fehlenden Aminosuren lassen im Vorfeld schon viele kleine Beschwerden vermeiden.

Die zeitliche Anpassung der unterschiedlichen Bindegewebsstrukturen insbesondere des Sehen- und Bandapparates dauert lnger als die eines Herz-Kreislauftrainings. Dies sollte auch bei der Trainingsplanung bercksichtigt werden.

[fett]Starkes Bindegewebe bentigt einen langfristigen Trainingsaufbau[/fett]

Sehnen und Bnder verbinden die Muskulatur mit dem Knochen und sind deswegen bei jeder Bewegung besonders belastet. Auch die Knorpelstrukturen schtzen den Knochen in den Gelenkbereichen vor einem direkten Abrieb.

Auer durch langfristigen Trainingsaufbau kann man sein Bindegewebe auch durch sinnvolle Ernhrung untersttzen. Umso wichtiger sind auch ernhrungsphysiologische Manahmen zur gezielten Untersttzung der hoch beanspruchten Bindegewebsstrukturen (s. Abb. 2).

Bindegewebs-Strukturen bestehen aus Eiweibestandteilen (kollagene Fasern) und einer Grundsubstanz aus den schwefelhaltigen Aminosuren Methionin und Cystein.

image_1158938615223.jpegStarkes Bindegewebe bentigt Kieselsure[/fett]

Die wichtigsten Nhrstoffe fr ein starkes Bindegewebe und damit starke Sehnen und Bnder sind bindegewebsaufbauende Aminosuren, Vitamin C und zustzlich Kieselsure.
Kieselsure enthlt als zentralen Bestandteil Silicium. Silicium frdert die krpereigene Bildung der kollagenen Fasern und der Grundsubstanz. Auerdem sorgt Silicium fr eine bessere Quervernetzung.

Bedeutung einer kieselsurehaltige Ernhrung:
[liste][listenpunkt]Hhere Belastbarkeit von Sehnen, Bndern und Knorpel[/listenpunkt] [listenpunkt]Gute Wund- und Knochenheilung[/listenpunkt] [listenpunkt]Starker Knochenbau[/listenpunkt] [listenpunkt]Gesunde, krftige Haar- und Nagelstruktur[/listenpunkt] [listenpunkt]Krebsvorbeugung[/listenpunkt][/liste] Eine kieselsurehaltige Ernhrung ergnzt und verbessert die Festigkeit und Belastbarkeit von Sehnen, Bndern, Knorpeln und Blutgefen. Aus den Ernhrungsanalysen bei den von uns untersuchten Sportlern stellen wir hufig eine schlechte Versorgung mit kieselsurehaltigen Lebensmitteln wie:
[liste][listenpunkt]Vollkorn-Reis[/listenpunkt] [listenpunkt]Haferflocken[/listenpunkt] [listenpunkt]Gerste[/listenpunkt] [listenpunkt]Hirse[/listenpunkt] [listenpunkt]Kartoffelschalen[/listenpunkt] [listenpunkt]insbesondere Ackerschachtelhalmextrakte[/listenpunkt] [/liste] fest.
[kursiv][fett]Tipp:[/fett][/kursiv][liste][listenpunkt]Auch alle Haferprodukte wie Haferflocken sind reich an Kieselsure und gleichzeitig an Cystein, einer bindegewebsaufbauenden Aminosure.
[/listenpunkt] [listenpunkt]Statt normalem Reis Vollkornreis verwenden, darin ist auch die wertvolle Kieselsure enthalten.
[/listenpunkt] [listenpunkt]Tglich ein Teelffel Ackerschachtelhalmkonzentrat (gibt es in jedem Reformhaus oder Apotheke) und Sie stabilisieren Ihre Sehnen, Bnder, Gelenke, Knorpel und Ihren Rcken.[/listenpunkt][/liste] Die Struktur und Stabilitt des Bindegewebes hngt natrlich auch von einer ausgewogenen Vielzahl von anderen Mikronhrstoffen wie Vitamin C, B-Vitamine, Omega-3-Fettsuren, Vitamin E etc. ab.

[kursiv][fett]Tipp:[/fett][/kursiv] Helfen Sie Ihrem Bindegewebe auf die Sprnge mit 30 g Weizenkeimen, 50 g Haferflocken und ca. 30 g (3 Messlffel) von AM-Sport-Eiweipulver.

image_1158938615223.jpegZum Autor: Dr. Elmar Wienecke ist Grnder und geschftsfhrender Gesellschafter er Saluto Gedsellschaft fr Sport und Gesundheit im Gerry Weber Sportpark in Halle/Westfalen. Dort werden rund 22.500 Personen betreut, darunter 1.500 Hochleistungssportler aller Sportarten.
Der Koluminist und Buchautor (Fit statt fertig, Fatburning Der einfach Weg zum Wunschgewicht oder Fit gewinnt! Ran an die Leistungsreserven von Fuballern!) ist seit 1989 Fuball-Bundesliga-Lizenz-Inhaber. Bis heute ist er der damals jngster Trainer in der 2. Liga mit 29 Jahren.

Redaktion

Hier schreibt die Golfsportmagazin-Redaktion.

Passende Themen
  • Dr. Elmar Wienecke
Ebenfalls interessant
Lesen

33 neue PGA Golfprofessionals

Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Was die Pre-Shot-Routine Golfern bringt
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen