Max Glauert und Florian Fritsch hatten am Ende insgesamt 190 Schlge (66+62+62) auf ihrer Scorekarte stehen. Auf den zweiten Platz und damit in den Besitz von 10 000 Euro der mit insgesamt 65 000 Euro dotierten Veranstaltung kam mit einem Rckstand von sieben Schlgen (197/68+67+62) das beste Profi-Team Marcel Haremza und Christoph Gnther, das in den letzten beiden Jahren diese offizielle deutsche Vierermeisterschaft der PGA of Germany fr sich entschieden hatte. Dritte wurden Benjamin Schlichting und Patrick Niederdrenk mit insgesamt 198 (68+64+66) Schlgen, auf Platz vier landeten die Brder Timm und Manuel Kempe (200/69+66+65).
image_1158938982386.jpegMax Glauert/Florian Fritsch verbuchten bei ihrem erstmaligen Auftritt in Dsseldorf einen Start-Ziel-Sieg, denn bereits am ersten Tag hatten sie mit einer Runde von 66 Schlgen auf dem Par 70-Kurs die Fhrung bernommen, sie am zweiten Tag (62) auf vier Schlge Vorsprung gegenber der Konkurrenz vergrert und bauten sie am Schlusstag mit einer Runde von erneut nur 62 Schlgen auf insgesamt sieben Schlge aus. Es waren drei tolle Tage fr uns, bedankte sich Florian Fritsch bei der Siegerehrung, und es hat sich ja wohl gelohnt, dass wir bei der PGA nachgefragt haben, ob auch Amateure mitspielen drfen bei dieser Profi-Meisterschaft.
Beachtlich hielt sich das einzige gemischte Team mit den beiden Dsseldorfern Stephanie Dring und Dirk Brinkmann, das mit insgesamt 148 Schlgen nach Runden von 77 und 71 Schlgen auf dem geteilten 50. Platz einkam, mit diesem Ergebnis aber ebenso wie weitere 51 Teams den Cut fr die Schlussrunde, der bei 3 ber Par lag, fr den Schlusstag verpasste.
Sieger der Senioren-Konkurrenz wurde die schottische Kombination Martin Rose/Derek McLellan, die bereits im letzten Jahr gewonnen hatte.
Ergebnisse
4. VGD Golf-Team Championship Germany 2008
GC Dsseldorf-Grafenberg, Par 70, 29. bis 31. August 2008
Endstand:
1.Max Glauert/Fritsch (Amateure) 190 Schlge (66+62+62), 2. Marcel Haremza/Christoph Gnther 197 (68+67+62), 3. Benjamin Schlichting/Patrick Niederdrenk 198 (68+64+66), 4. Manuel und Timm Kempe 200 (69+66+65), 5. Heinz-Peter Thl/Dennis Kpper 201 (70+67+64) und Richard Nmeier/Jochen Lupprin 201 (72+62+67), 7. Erol Simsek/Ralph McLean 202 (72+66+64) und Philip Gresswell/Simon Trent 202 (71+63+68);
Senioren
1. Martin Rose/Drek McLellan 209 (77+67+65), 2. Charles Lindup/Toory Feminis 211 (71+70+70).