100-jähiges Bestehens des DGV
Für vier Tage vom 23. bis 26. Mai wurde der Jungfernstieg zu einem Golferlebnispark für Jedermann umgestaltet und die Binnenalster zur Driving Range umfunktioniert. Unterschiedliche Putting-Greens, Chipping- und Pitching-Areas sowie diverse Abschlagmöglichkeiten luden zum Ausprobieren ein. Bei Wettbewerben wie das Nearest to the Hundred mussten Schwimmziele auf der Binnenalster getroffen werden.
Festakt zum 100jhrigen
Den Festakt zum hundertjährigen Jubiläum eröffnete als Redner Dr. Thomas Bach, DOSB-Prsident und Vizepräsident des Internationalen Olympischen Komitees. Bach ermutigte die internationalen Golf-verbnde, sich strker fr die Aufnahme der Sportart Golf in den Olympischen Sportartenkanon zu engagieren. Bach hob auch die besonderen Möglichkeiten heraus, die der Golfsport jetzt durch die Aufnahme in das Standardprogramm von Jugend trainiert für Olympia hat.
Danach hie es, Hamburg sei die Wiege des Golfsports in Deutschland! Mit diesen Worten begann Alexandra Dinges-Dierig, Senatorin für Bildung und Sport ihre Rede bei der Verleihung der Plakette des Bundespräsidenten.
Den Festakt anlässlich des 100-jähigen Bestehens nutzte DGV-Prsident Wolfgang Scheuer, um die an der Gründung des DGV vor 100 Jahren beteiligen Golfclubs auszuzeichnen. Dies waren im Einzelnen:
-Golf-Club Zur Vahr
-Golf und Landclub Berlin Wannsee
-Hamburger Golf Club
-Wentorf-Reinbeker Golfclub
-Golf-Club Kitzeberg
-Golf-Club Baden-Baden
-Homburger Golfclub
Geoffrey Marks (Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews) und Andrew B. Morgan (Prsident der European Golf Association) hoben in ihren Ansprachen im Anschluss die zunehmend wichtig werdende Rolle des Deutschen Golf Verbandes in Europa hervor. Auch die Erfolge der deutschen Spitzengolfer betonten die bedeutende Rolle Golf-Deutschlands in Europa.