• Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
Über Uns
  • Golflinks
    • Golflink eintragen
  • Pro-Shop
  • Über uns
    • Autoren
    • Mediadaten
    • Angebot für Hotels & Clubs
    • Pressekontakt
  • Club
  • Kontakt
    • Gastbeitrag einreichen
    • Pressetext einreichen
Alles über das Golfen
  • Mit dem Golfen anfangen
    • Warum Golf?
    • Was braucht man zum golfen?
      • Golfschläger
        • Günstige Golfschläger kaufen
      • Golfbälle
      • Golfbag, Golftasche und Golftrolley
      • Golfschuhe
      • Golftees
    • Golfausrüstung für Anfänger
    • Was kostet der Einstieg in den Golfsport?
    • Ratgeber Platzreife
    • Wie geht Golfen?
  • Golfmitgliedschaften
    • Ratgeber Fernmitgliedschaft
    • Übersicht Fern- und Gastmitgliedschaften
  • Der Golfplatz
    • Wie verhält man sich bei Gewitter auf dem Golfplatz?
    • Golf auf öffentlichen Golfplätzen
    • Golfplätze in Deutschland
    • Schwarze Liste
  • Die Golfregeln
    • Golfregeln für Anfänger
    • Die Golfregeln im Detail
    • Der Golfschwung
  • Golf – für wen?
    • Platzreife für Kinder
  • Golfurlaub
    • Das kostet Golfgepäck bei den Fluglinien
    • Golfversicherung
    • Golfausrüstung mieten
  • Golf richtig zählen
  • Golfturniere
  • Golf-Vorteilskarten
  • Golf & Fitness
  • Golfwetten
  • Galerie
Alles über den Golfsport
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
Kontakt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
LinkedIn
  • Golflinks
  • Pro-Shop
  • Über uns
  • Club
  • Kontakt
Golfsportmagazin

Anzeige:null

Golfsportmagazin
  • Aktuelles
    • Regionales
      • Deutschland Nord
      • Deutschland Süd
      • Deutschland Ost
      • Deutschland West
      • Schweiz
      • Österreich
    • Jugend
    • Golfmarkt
    • Videos
    • Hole-in-one
    • Weltranglisten und Leaderboards
  • Kolumnen
    • Menschen
    • Golfwitze
    • Golfzitate
    • Golfgeschichten
    • Golfkunst
  • Reisen Neu!
    • Golfgepäck
    • Golfversicherung
    • Reiseberichte
    • Merkliste
  • Golfen
    • Training
    • Golf und Fitness
    • Gesundheit
    • Regeln
      • Golfregeln im Überblick
      • Golfregeln für Anfänger
      • Die Golfregeln im Detail
      • Golfetikette
    • Golf-Vorteilskarten
    • Der Golfplatz
    • Golfplätze in Deutschland
    • Golfwetten
  • Ausrüstung
    • Schläger
    • Golfbälle
    • Kleidung
    • Zubehör
    • Gutscheine
    • Produkt-Vergleich
  • Geschichte des Golfsports
    • Chronologie des Golfsports
    • Geschichte des Golfsports in Deutschland
    • Golf in der DDR
    • Geschichte des Golftees
      • Golftee-Patente
    • Geschichte der Golfkunst
  • Golfwitze
  • Golfzitate
  • Golfstatistik – Golf in Zahlen
  • Golfwissen
    • World Golf Hall of Fame
    • Die wichtigsten Golfturniere
    • Die wichtigsten Golf-Termine
    • Golf-Verbände
    • Golf-Firmen
  • Rekorde und Anekdoten
    • Kuriose Golf-Geschichten
    • Kuriose Golf-Abschläge
    • 20 ungewöhnliche Golfplätze
    • 10 interessante Tatsachen über Golfsport
    • Bemerkenswerte und abgedrehte Rekorde im Golfsport
  • Geschenke für Golfer
  • Vorurteile über Golf
  • Golf-Varianten
  • Deutsche Playing Professionals
  • Internationale Playing Professionals
  • Golflexikon
0
Home Aktuelles image_1159257929683.jpegDiesen Kampf wird wohl fast immer der Apollo gewinnen, denn

image_1159257929683.jpegDiesen Kampf wird wohl fast immer der Apollo gewinnen, denn

  • 31. März 2004
  • 3 Minuten Lesezeit

image_1159257929683.jpegDiesen Kampf wird wohl fast immer der Apollo gewinnen, denn viele Gegner hat das Renngert, mit dem Greif als Wappensymbol der Sportwagenmanufaktur Gumpert, wirklich nicht zu frchten. Er vereint Dynamik und Ausnahmedesign mit den deutlichen Facetten eines Rennwagens und steht fr puren Fahrgenuss sowie einzigartiger Performance.

Roland Gumpert ist eindeutig ein Areodynamikfreak. Es geht ihm aber nicht darum, ultimative Bestmarken im Windkanal aufzustellen, sondern den Apollo an der Strasse kleben zu lassen wie ein gut durchgewalktes Kaugummi. Das ist zweifelsohne gelungen. Die Synthese aus durchgehendem Unterboden und mchtig wirkenden Front- und Heckdiffusoren erzeugt bei hohen Geschwindigkeiten einen Abtrieb, der jedem Formel 1-Boliden gut zu Gesichte steht. Dieser aus verschiedenen Rennserien bekannte “ground effect” ist so massiv, dass der Gumpert Apollo ab 270 km/h quasi an der Decke eines Tunnels entlangfahren knnte, ohne herabzufallen.

[fett]High Tech[/fett]

Was war die Prioritt bei der Entwicklung? Es sollte ein straenzugelassenes und beherrschbares Fahrzeug entstehen, dass trotzdessen ein perfektes Verhalten auf der abgesperrten Rennstrecke abliefert. Angelehnt daran wurde groe Aufmerksamkeit auf die Sicherheitseinrichtungen gelegt, die jedweder Bedrohung erhaben sein sollten. Ein Rohrrahmen aus hochfestem Chrom-Molybdnstahl mit einem integrierten Sicherheitsmonocoque aus Carbon, das sind Formel 1 taugliche Zutaten, bietet in Zusammenspiel mit einer sogenannten Crashbox im Frontbereich die ultimative Schutzzelle fr die maximal zwei Insassen.

[fett]Leistung ohne Einschrnkungen[/fett]

image_1159257944745.jpegOhne Mhe treibt ein 8-Zylinder Biturbo-Motor in V-Anordnung, zur optimalen Last- bzw. Gewichtsverteilung in Mittelmotorbauweise integriert, den Apollo mehr als vehement voran. Mit seiner Nennleistung von 478 kW (650 PS) aus 4,2 Litern Hubraum katapultiert er die nur rund 1200 kg Leergewicht des Apollo in kaum zu glaubenden 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das ist genau der Wert, den das mit Lob als auch Zweifeln bedachte Supersportmotorrad Hayabusa 1300 der japanischen Schmiede Suzuki bentigt. Dabei denkt sicher jeder Fahrer und jede Fahrerin dieser Maschine, seine Kontrahenten grundstzlich nur im Rckspiegel verschwinden zu sehen. Nicht verwunderlich ist es also, dass Gumperts Strassenrakete die 200 km/h-Marke schon nach 8,9 Sekunden passiert und der immense Vortrieb erst bei rund 360 km/h beendet ist – je nach bestelltem Aerodynamikpaket.

[fett]Sportiv und professionell[/fett]

Apropos Aerodynamik: Der beim Genfer Autosalon 2007 vorgestellte Apollo mit dem kleinen Zusatz [kursiv]sport [/kursiv]sieht noch ein gerttelt Ma aggressiver aus als die mit einem dreiteiligen Heckspoiler versehene Variante ohne dieses Attribut. Der [kursiv]sport [/kursiv]besitzt ein ausladendes Leitwerk am Heck, das sonst wohl eher auf Rennstrecken blich ist und daher noch mehr Anpressdruck erzeugt. Zum Rennstreckenambiente passt dann auch die integrierte Lufthebeanlage, der Airjack, im Apollo [kursiv]sport[/kursiv], um mal schnell die per Zentralverschluss befestigten Rder zu wechseln.

[fett]Extras trotz Rennflair[/fett]

image_1159257929683.jpegZwar ist der Gumpert Apollo ohne Zweifel ein Fahrzeug fr Puristen, die auch bewusst auf Komfort verzichten knnten. Diese Enthaltsamkeit ist aber gar nicht notwendig. Mit einer sportlichen und eleganten Alcantara-Innenausstattung und serienmssigen Attributen wie einer Klimaanlage, elektrischen Fensterhebern, dem mittlerweile zum Standard mutierenden Navigationssystem sowie einer Rckfahrkamera lsst es sicher noch besser leben. Ob jedoch der echte Apollo-Freak gesteigerten Wert auf die vorhandene Musikanlage mit CD-Player legt oder doch lieber dem gewaltigen Motorsound frnen mchte, sei dahingestellt.

Da der Apollo obschon des Preises schon exklusiv genug ist und bleiben wird, darf der Kunde dem Gumpert-Team auch smtliche Farb- und Ausstattungswnsche vortragen – die mit Sicherheit umgesetzt werden. Ob in Bezug auf die Inneneinrichtung oder die Aussenfarbe, die wirkliche Motorisierung oder was auch immer – (fast) alles scheint machbar. Nur ein wenig Kleingeld sollte neben etwas Gelenkigkeit beim Einsteigen schon vorhanden sein. Der Basispreis des Grundmodells, wenn dies berhaupt die treffende Bezeichnung ist, beluft sich auf 239.500.- EUR (zzgl. MWSt.). Wer dann noch etwas brig behlt, ordert z.B. das Upgrade auf 800 PS (+ 62.500.- EUR) oder whlt die Sonderfarbe Klavierlack in schwarz fr 9.850.- EUR Zuschlag.
image_1159257929683.jpeg
Das Gumpert-Modell Apollo [kursiv]sport [/kursiv]ist fr einen Grundpreis von 295.500.- EUR (zzgl. MWSt.) zu haben. Sptestens hier wre es dann auch sinnvoll, sich fr 2.490.- EUR eine eintgige Fahrunterweisung durch einen erfahrenenen Instruktor zu gnnen – damit die Mglichkeiten ausgelotet werden knnen und das Schmuckstck auch lange hlt.

image_1159257929683.jpegKontaktadresse:

Gumpert Sportwagenmanufaktur GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 33
D-04600 Altenburg

Tel.: 03447/49 93 96-0
Fax: 03447/49 939-65

[grau]Text: Thomas Klages Fotos: Gumpert Sportwagenmanufaktur und Uli Jooss[/grau]

Ebenfalls interessant
Lesen

Tiger Woods: Horror-Unfall, Bein-OP, Karriere-Ende?

Golfball auf dem Grün.
Lesen

Die 5 verrücktesten Golf Wettauszahlungen

Golfer nach dem Abschlag
Lesen

Muskelkater und Schmerzen nach dem Golfen behandeln

Lesen

Golf – ein Sport mit Mindestabstand

Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
Lesen

Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?

Lesen

Golfspielen in NRW wegen Corona weiter untersagt – Verband schreibt an Armin Laschet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Anzeigen
Golfreisen
Golfclub Starnberg
Golfclub Starnberg
Golfresort Haugschlag
Golfresort Haugschlag
Parkhotel Margna
Parkhotel Margna
Partner
  • Golfsportmagazine
  • Golfschläger vergleichen
  • Elvato – Lifestyleblog
  • Elvata – Lifestylemagazin
Golfreise-Angebote
Golfresort Haugschlag
Golfclub Starnberg
Golfclub Nippenburg
Lesen
  • Golfball. Foto: Will Porada/ Unsplash
    Golf und Corona – wann öffnen die Golfplätze wieder?
Golfsportmagazin
  • Über uns
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Alles, was Golf ist.

Made by Publicito Publishing. © 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Total
0
Share
Zur mobilen Version gehen