image_1158940598596.jpegDas war ein unfassbar geniales Duell, das an Spannung nicht zu berbieten war. Schade um diese groe Chance auf Loch 17, wo der 1,5 Meter Birdie-Putt versprungen ist, so Prgant nach seiner 67er-Schlussrunde (-6).
7 Birdies von Prgant auf 13 Loch ab der 5. Spielbahn geigt der Krntner gro auf sind in einem hochklassigen Duell um eines zu wenig, da Baker am allerletzten Loch ein Stechen mit einem 4-Meter-Par-Putt verhindert.
Prgant: Es war in Summe eine tolle Erfahrung, weil ich ja das erste Mal auf der Challenge Tour im letzten Flight gespielt habe. berraschenderweise war ich weniger nervs als befrchtet.
Mit dem grten Preisgeld-Scheck seiner Karriere Prgant kassiert 15.400 Euro schiebt sich der Krntner in der Order of Merit auf Platz 32.
Und das, nachdem der Krntner nach den ersten neun Loch in Runde 1 schon beinahe hoffnungslos mit 4 ber Par aus dem Rennen um den Cut war.
Doch mit starken Back-Nine und weiteren Spitzen-Runde arbeitet sich der 24-Jhrige aus Bad Kleinkirchheim vor dem Schlusstag auf Rang 3 vor.
Prgant-Manager Peter Hofsttter: Dieses Ergebnis ist fr die zuknftige Saison vermutlich Goldes wert. Das Regulativ der Tour sieht nmlich vor, das nach 7 Einladungen Schluss fr weitere Einladungen ist, sofern man nicht so viel Preisgeld verdient hat, wie der 80ste in der Order of Merit. Wie das Ganze aber genau weitergeht, mssen wir noch abklren.
Auch die beiden weiteren sterreicher im Cut berzeugen: Roland Steiner klassiert sich mit gesamt 13 unter Par auf Rang 4 und liegt damit in der Preisgeld-Rangliste bereits auf Platz 13, Martin Wiegele landet auf Rang 16 und macht ebenfalls wichtige Preisgeld-Euros fr die Order of Merit, die den Steirer auf Rang 43 ausweist.
Insgesamt liegen damit alle vier heimischen Challenge Tour Spieler in den Top 50 der Order of Merit.
Credit Suisse Challenge, Par 73, Endstand
1. Peter BAKER (ENG) -18/274 (70/71/66/67) 22.400 Euro
2. Florian PRAEGANT (AUT) -17/275 (74/68/66/67) 15.400 Euro
3. Edoardo MOLINARI (ITA) -16/276 (72/69/68/67) 9.800 Euro
4. Roland STEINER (AUT) -13/279 (70/70/69/70) 8.400 Euro
weiters:
T16. Martin Wiegele (AUT) -9/283 (72/71/70/70) 1761 Euro