Der Ort ist wahrlich gut gewählt
Der Ort ist wahrlich gut gewhlt. Im Waldschlsschen, dem Clubheim des Golfclubs am Deister, zeigt derzeit die Mnderaner Malerin Bozena Ossowski acht ihrer farbgewaltigen lbilder. Alles neue Werke, so die 1964 im niederschlesischen Waldenburg geborene Malerin, deren erste Ausstellung im April in der Volksbank bereits groe Beachtung fand. Ihre im Schnitt 1,50 mal einen Meter groen Farbkompositionen, dicht an der Grenze zum Abstrakten, sind allesamt vom Thema Wald inspiriert. Wald, so Ossowski, sei auch heute noch ein Freiraum fr Kreativitt. Wald ist fr mich das Prinzip Hoffnung, so die zierliche Knstlerin, deren Ziel es ist, den Menschen eine ganzheitliche Naturerfahrung, ein harmonisches Erleben voll Optimismus und Lebensfreude zu vermitteln.
Ossowski hat einige Werke eigens fr die Ausstellung im Waldschlsschen konzipiert. Zusammen mit dessen Betreibern Sahra Budnitskiy und Akper Mamedov ist eine berzeugende Hngung gelungen. Die fantastischen Wald-Bildwelten drinnen korrespondieren auf das Trefflichste mit der grauen, winterkalten Waldwelt drauen. Ein Kontrast, der bei der Erffnung der noch bis Ende April laufenden Ausstellung nicht nur Golfclub-Schatzmeister Reiner Deppe beeindruckte. Das ist genau der richtige Rahmen fr unser im Winterhalbjahr geplantes Kulturprogramm, kndigte er an. Schlielich gingen die Deister-Golfer nicht in den Winterschlaf, sondern in ihre Kultursaison.
Nach der Ossowski-Vernissage folgt am Freitag gleich ein weiteres Highlight. Der ehemalige Intendant der Semper-Oper, Jochen Heilmann, wird im Waldschlsschen Geschichten von Mark Twain lesen. Und zu denen passen die Waldfantasien von Bozena Ossowski gleichfalls ganz ausgezeichnet. C.H.