Am letzten Turniertag hatten es die jungen Golferinnen und Golfer nicht gerade leicht. Denn eisige Klte und Wind erschwerten das Spiel. Doch die zehn Mdchen und 27 Jungen kmpften sich wacker ber den Platz und erzielten beachtliche Ergebnisse. Moritz Bck vom
GC Olching konnte innerhalb der Turnierserie seine DGV-Stammvorgabe von -20,3 auf -12,4 verbessern. Im GC Schwanhof bewies er wiederum seine Spielstrke und erzielte auf den 18 Lchern 24 Bruttopunkte (13 Schlge ber Par). Damit gewann der 12-jhrige Spieler des GC Olching nicht nur die Gesamtwertung der Jungen bis 16 Jahre, sondern auch die Wertung
der Altersklasse bis 12 Jahre. Das gleiche hervorragende Ergebnis spielte auch Leon-Linus Molina vom 1. GC Frth. Mit ebenfalls 24 Bruttopunkten wurde der 12-Jhrige nach Computer-Stechen Zweiter. Dieser Spieler verbesserte im Laufe der Turnierserie seine DGVStammvorgabe von -27,9 auf -14,6. Platz drei belegte Simon Fuchs vom GC Wrthsee (DGVStvg. -11,5), der auf 20 Bruttopunkte kam.
Bei den Mdchen war Julia Meindl vom GC Schwanhof (DGV-Stvg. -19,1) die erfolgreichste Spielerin. Die 12-Jhrige erzielte auf ihrem Heimatplatz 19 Bruttopunkte. Damit gelang ihr ebenfalls ein Doppelsieg, bei den bis 12-jhrigen Mdchen sowie bei den bis 16-jhrigen Mdchen. Platz zwei belegte Alessia Mller vom GC Waldegg-Wiggensbach (15 Jahre, DGVStvg. -13,6, 17 Bruttopunkte) gefolgt von Franziska Windisch von der GolfRange Nrnberg
(11 Jahre, DGV-Stvg. 13,8, 15 Bruttopunkte).
Bei den jngsten Spielern, die sich ber die BGV-Future-Challenge qualifizierten, freuten sich bei den Jungen Moritz Mohr vom Altmhlgolf Beilngries (Platz 1, 10 Bruttopunkte, 11 Jahre),
Kilian Rehorz vom GC Bayreuth (Platz 2, 10 Bruttopunkte, 11 Jahre) und Christian Schellinger vom GC Mnchen Eichenried (Platz 3, 9 Bruttopunkte, 9 Jahre) und bei den Mdchen Pia- Isabella Schrer vom GC Schloss Mainsondheim (Platz 1, 13 Bruttopunkte, 9 Jahre), Rebecca Hnidka vom GC Main-Spessart (Platz 2, 7 Bruttopunkte, 11 Jahre) und Patricia Galler vom GC Oberfranken (Platz 3, 4 Bruttopunkte, 11 Jahre) ber die Platzierungen. Die Sieger (Platz 1 bis 3) bekamen Einkaufs-Gutscheine der Fa. Whrl berreicht, die seit vielen Jahren die Golfclubs bei der Ausrichtung der BGV-Future-Challenge mit Preisen untersttzt.
BGV-Jugendwartin Anne Probst lobte bei der Siegerehrung das vorbildliche Verhalten und den Trainingsflei der golfbegeisterten Kinder.Ich habe in dieser Saison einige sehr aussichtsreiche Talente gesehen und finde es toll, mit welchem Elan die Kinder beim Spiel
sind,so Anne Probst.
Seit zehn Jahren bietet der BGV mit der BGV-Jugend-Challenge bzw. BGV- Future-Challenge Turnierserien fr Nachwuchsspieler/innen zwischen 8 und 16 Jahren an. Von April bis September wurden in diesem Jahr in den D2 -Trainingssttzpunktendes BGV insgesamt neun Turniere innerhalb der BGV-Jugend-Challenge ausgetragen. Dabei konnten die jungen Golfer und Golferinnen nicht nur ihre Spielstrke verbessern, sondern wichtige Erfahrungen im Wettspielgeschehen sammeln und sich zudem fr eine Frderung in einem Trainingssttzpunkt empfehlen. Denn die Jugend-Challenge gilt auch als wichtigstes Nachwuchs-Sichtungsturnier des BGV.
image_1158939142230.jpeg
Besonders erfreulich ist aus Sicht des BGV die wachsende Beliebtheit der beiden Nachwuchs- Turnierserien, die mit Untersttzung der HypoVereinsbank 1998 ins Leben gerufen wurden. 2008 wurden allein bei der BGV-Jugend-Challenge 320 Teilnahmen gezhlt. Das zeigt, dass sich auch immer mehr Kinder und Jugendliche fr den grnen Sport begeistern. Die BGVFuture- Challenge bietet gerade den jngeren Spieler als vorgabenwirksames Wettspiel ber neun Bahnen und die BGV-Jugend-Challenge als vorgabenwirksames Turnier ber 18 Lcher einen idealen Einstieg ins Wettspielgeschehen.
Die Ergebnisse im Einzelnen sind im Internet www.bayerischergolfverband.de im Bereich Wettspiele verffentlicht.