image_1158938982386.jpegFr Hans-Gnter Reiter ist es schon der dritte Titel nach 2005 und 2007. Mit Scores von 71, 74 und wieder 71 (gesamt Par) gewann er mit vier Schlgen Vorsprung vor Klaus Dittrich (GC Herzogenaurach), der 220 Schlge fr die drei Runden bentigte, und Christoph Stdler vom G&LC Semlin am See mit einem Ergebnis von 222. Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die drei besten Spieler am Finaltag. Schlaggleich waren sie in die letzte Runde gegangen. Schon die ersten beiden Tage hatten sie zunchst aufgrund ihrer Handicaps und dann aufgrund ihrer Leistung in einer Gruppe gespielt. Dass sie jetzt auch noch alle drei mit dem Zwischenergebnis von eins ber Par das Finale antreten wrden, verlieh der letzten Runde zustzliche Spannung. Whrend der ersten neun Lcher hatte sich jeder einmal einen kleinen Vorsprung erarbeitet, aber auch wieder abgeben mssen. Die zweite Hlfte sollte dann zeigen, wer sich tatschlich durchsetzen wrde: es gelang Titelverteidiger Reiter. Er beendete die Finalrunde mit 71 Schlgen und hielt somit die Konkurrenz auf Abstand. Zu Beginn der letzten Runde war auch Hanns-Joachim Pagel (Hamburger GC) noch an das Fhrungstrio herangekommen, konnte aber seine starke Leistung auf den hinteren Lchern nicht weiter ausbauen und blieb auf dem medaillenlosen vierten Rang.
[fett]Dagmar Lehmann souvern[/fett] image_1158938982386.jpegMit Runden von 73, 73 und 77, insgesamt sieben ber Par, siegte bei den Seniorinnen Dagmar Lehmann souvern vor Tessa Oldenbourg (226) vom GC Wrthsee und Chris Utermarck vom G&LC Berlin-Wannsee (228). Schon von der ersten Runde an stand Lehmann ganz oben auf dem Leaderboard. Diesen Platz teilte sie sich zwar zu Beginn mit Sabine Boeder vom Golf-Resort Bad Griesbach, aber in der zweiten Runde wiederholte sie ihre Bestleistung und setzte sich ein wenig von den Verfolgerinnen ab. Auch im Finale bewies sie Nerven und lie sich nicht von dem ein oder anderen Bogey aus der Ruhe bringen, denn auch die Konkurrenz machte es sich am letzten Tag nicht leicht. Tessa Oldenbourg kam mit zwei ber ins Clubhaus zurck und verringerte damit den Abstand zur Fhrenden stark genug, um sich wie im Vorjahr die Silbermedaille zu sichern. Chris Utermarck, die in der vorletzten Spielergruppe gestartet war, hatte stets Augen und Ohren nach hinten zur Leading-Group gerichtet und witterte ihre Chance. Mit 74 Schlgen schloss sie das Finale ab, schlaggleich mit Sabine Boeder. Da Utermarck aber die letzten 36 Lcher mit weniger Schlgen absolviert hatte, wurde sie mit der Bronzemedaille belohnt. [fett]Tglich besondere Leistungen [/fett] Am ersten Tag der Meisterschaft machte Michael Huber (GC Olching) in besonderer Weise auf sich aufmerksam. Mit einem Hole-in-One am 127 Meter langen zwlften Loch schrieb er sich in die Clubgeschichte von St. Dionys ein. Mit zwei Eagles konnten die Seniorinnen am nchsten Tag dagegen halten. Whrend Petra Flamme vom Club zur Vahr am sechsten Loch, einem 352 Meter langen Par 4, mit dem zweiten Schlag einlochte, suchte sich Dagmar Lehmann die 13. Bahn fr ihren Eagle aus. Dieses Par-5-Loch beendete sie mit ihrem dritten Schlag, was sicherlich auch zu ihrem spteren Sieg beigetragen hat.Fr die niedrigste Runde whrend der Deutschen Meisterschaft der Seniorinnen und Senioren stellte der DGV-Partner medicos.AufSchalke je ein Gutschein fr einen Fit4Golf Basis Check zur Verfgung. Diesen erhielten fr 73 Schlge in der Damenkonkurrenz Dagmar Lehmann und Sabine Boeder sowie Christoph Stdler fr seine 69er Runde in der Herrenwertung.