image_1158938960445.jpeg…Gross startete mit fnf Schlgen Vorsprung in die Finalrunde, nachdem er tags zuvor in der dritten Runde dank einer bogeyfreien Runde mit fnf Birdies und einem Eagle den seit dem Jahre 2003 bestehenden Platzrekord von Martin Kaymer mit 65 Schlgen besttigt hatte. Als Sonderwertung fr diese Lowest Round erhielt Gross einen Gutschein fr einen Fit4Golf Basis Check des DGV-Partners medicos.AufSchalke.
Bei widrigen Wetterverhltnissen whrend der vierten und letzten Runde spielte Gross Tagesbestleistung und vergrerte seinen Abstand zu den Verfolgern noch auf zehn Schlge. Am dichtesten war ihm morgens der Hubbelrather Nationalspieler Maximilian Glauert mit fnf Zhlern Rckstand auf den Fersen, belegte aber am Ende nur den undankbaren vierten Platz. Derweil lieferten sich die beiden Teamkollegen Sean Einhaus und Christian Schunck ein heies Rennen um die Pltze zwei und drei. Einhaus hatte trotz eines Bogeys am letzten Loch knapp die Nase vorn und holte sich mit Scores von 70, 72, 73, 71 (insgesamt zwei unter Par) die Silbermedaille, Schunck, der seinen Namen schon 2003 und 2006 in den Pokal gravieren durfte, erhielt mit einem Schlag mehr Bronze.
[fett]Deutsche Teams ebenfalls Top[/fett]Die Nationenwertung, die nach zwei Runden abgeschlossen wurde, ging deutlich an Team Deutschland I mit Sean Einhaus, Stephan Gross und Allen John (alle vom Deutschen Mannschaftsmeister St. Leon-Rot) bei einem Score von vier unter Par. Zweiter wurde Team Deutschland II mit Maximilian Kieffer (GC Hubbelrath), Alexander Knappe (GC Paderborner Land) und Florian Fritsch (GC St. Leon-Rot) mit fnf ber Par vor den beiden italienischen Teams, die schlaggleich mit +19 auf dem dritten Platz landeten.
[fett]Gross zufrieden mit bisheriger Saison[/fett]Stephan Gross kann auf eine uerst erfolgreiche Saison zurckblicken, bevor er in wenigen Wochen wieder zum Studium in die USA fliegt: beim ehemaligen Sherry Cup in Sotogrande sicherte er sich und seinem Team zum Saisonauftakt den dritten Platz. Als bester Amateur aller Zeiten beendete er seinen ersten Gastauftritt auf der European Tour bei der BMW International Open in Mnchen im Juni als 30. Mit der Nationalmannschaft holte er Anfang Juli Bronze bei der Mannschafts-Europameisterschaft in Turin, sicherte sich zwei Wochen spter den fnften Sieg der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Folge mit seinem Heimatclub St. Leon-Rot, beendete die Internationale Amateurmeisterschaft der Schweiz als Dritter und belegt zurzeit Rang eins der DGV-Rangliste. All das sind wertvolle Erfahrungen und geben eine Menge Selbstvertrauen fr die kommende College-Saison.