Dann sollte man sofort den Arzt aufsuchen. Oft steckt hinter den Beschwerden ein chronischer Abbau des Gelenkknorpels: Arthrose. Diese weit verbreitete, schmerzhafte Verschleierkrankung ist nicht heilbar. Doch je frher die Behandlung einsetzt, desto grer ist die Chance, den Knorpelabbau zu stoppen. Dazu knnen auch die Patienten selbst beitragen, indem sie auf eine gelenkschonende Lebensweise achten. Besonders wichtig ist es aber, aktiv zu bleiben – oder zu werden. Um sich zu regenerieren, bentigt der Gelenkknorpel nmlich aufbauende Nhrstoffe, und diese erhlt er nur durch regelmige Bewegung. Also Vorsicht vor bertriebener Schonung. Da der Knorpel dabei “verhungern” wrde, fhrt sie zwangslufig zur Verschlimmerung der Arthrose.
image_1158938383236.jpegGut erforscht: Gelenk-Kollagen
Was Outdoorfans freuen drfte: Geeignet sind sanfte Sportarten wie Nordic Walking, Radeln oder Wandern. Dass die sportliche Belastung wohldosiert sein sollte, versteht sich. Zustzlich empfiehlt sich die Einnahme knorpelaufbauender und -erhaltender Nhrstoffe. Gut erforscht in seiner Wirkung ist etwa der im Gelenk-Kollagen CH-Alpha (Apotheke) enthaltene Wirkstoff Kollagen-Hydrolysat. Er regt die Knorpelzellen dazu an, neues Kollagen zu bilden. Die zu rund 70 Prozent aus Kollagen bestehende Knorpelsubstanz kann so wieder aufgebaut werden. Eine neue klinische Studie, die an der Penn State Universitt, USA, durchgefhrt wurde, ergab, dass besonders die Kniegelenke von dem Wirkstoff profitieren. Die klinischen Daten besttigen zudem erneut eine Schmerzreduktion und damit eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit. Unter www.ch-alpha.de gibt es mehr Informationen.(rgz).
— Daten/Fakten —
Warum Kollagen so wichtig fr die Beweglichkeit ist
Ein gesunder Knorpel ermglicht einen sicheren und geschmeidigen Bewegungsablauf: Da er die Gelenkflchen schtzend umgibt, wirkt er wie ein Stodmpfer.
Die Knorpelsubstanz im Gelenk besteht zu rund 70 Prozent aus Kollagen. Vor allem dieser Substanz verdankt der Gelenkknorpel seine enorme Elastizitt und Zugfestigkeit. Wird im Knorpel nicht mehr ausreichend Kollagen gebildet, kann er sich nicht richtig regenerieren. So kann es zu Schdigungen der Schutzschicht im Gelenk kommen.