image_1158938038334.jpegZu den Aufgaben in diesem Bereich gehrt die Weiterentwicklung des EGA-Handicapsystems und dessen Betreuung sowie die Umsetzung bei den lizenzierten nationalen Golfverbnden. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Einhaltung der Grundprinzipien des Systems. Ein Schwerpunkt seiner untersttzenden Ttigkeit fr den verantwortlichen Ausschuss der EGA wird zudem die Erstellung einer Datenbank fr Forschung und Systemtests sowie die Koordination mit den Systemen des Council of National Golf Unions (CONGU) und der United States Golf Association (USGA) sein. Auerdem kmmert er sich um die Beratung und Weiterbildung der Mitgliederverbnde in den Bereichen Handicapping und Course Rating.
Seine umfangreiche fachliche Kompetenz bringt Malcolm Gourd schon seit 2001 intensiv im USGA Course Rating Committee ein. Seit 2004 ist er Mitglied des nun auch hauptamtlich von ihm untersttzen Handicap & Course Rating Committee der EGA. Nicht zuletzt ermglichte dieser direkte Einfluss des DGV, dass die durch die EGA initiierten CSA-Regelungen nach dem ersten Jahr der Einfhrung fr 2008 entscheidend optimiert wurden.
Mit der Schaffung dieser hauptamtlichen Teilzeitstelle und der Besetzung durch einen DGV-Mitarbeiter wird deutlich, wie sehr die Fachkompetenz des DGV auf europischer Ebene geschtzt wird.
Als einer der drei groen Mitgliederverbnde der EGA ist es dem DGV Ehre und Pflicht, auch auf europischer Ebene, die im nationalen Bereich immer mehr an Bedeutung gewinnt, den Golfsport aktiv mit zu gestalten, so Alexander Klose, DGV-Geschftsfhrer Recht & Regularien. Es freut uns, dass wir auf diese Weise verstrkt Flagge zeigen knnen.