image_1158936227896.jpegDer Erfolg brachte dem Asian Tour-Spieler schlielich den ersten Deutschen Meistertitel sowie 8400 Euro Preisgeld. Ich treffe den Ball derzeit sehr gut, ich habe gut trainiert und ich wollte hier einfach unbedingt gewinnen. Es freut mich natrlich sehr, dass es geklappt hat, so der Sieger. Den Titel der Deutschen Profi-Meisterin der Damen holte sich wie schon in den drei Jahren zuvor die Ladies European Tour-Spielerin Nicole Stillig-Ggele, die nach 72 Lchern drei Schlge Vorsprung vor GOLF TEAM GERMANY-Spielerin Bettina Hauert hatte und mit 7 unter Par gewann. Neuer Champion der Senioren ist Paul Herbert (GC schberghof), der am Ende mit 1 ber Par ins Clubhaus kam und John OFlynn (GC Am Reichswald Nrnberg/+6) auf Platz 2 verwies.
Ich habe gewusst, dass ich gut drauf bin und hier gewinnen kann, deshalb habe ich mich wohl selbst am meisten unter Druck gesetzt! Glcklich und zufrieden umschlang Jochen Lupprian den mchtigen Wanderpokal der PGA Championship, setzte sein frhlichstes Breitgrinsen auf und drehte sich bereitwillig ins Blitzlicht der Kameras. Jubelnd hatte er wenige Minuten zuvor seinen Putter in die Hhe gerissen, nachdem er als Sieger der Gerling German PGA Championship 2005 fest stand, und damit einer der bisher grten Triumphe seiner Profilaufbahn. Es war am Ende nicht ganz einfach, aber ich habe fest daran geglaubt, das zu gewinnen! Dass es nach 72 Lchern in eine dramatische Verlngerung ging, lag an zwei Personen: An Jochen Lupprian und an Nicolas Meitinger. Als Fhrender war Lupo, wie Freunde ihn nennen, am Donnerstag zur Schlussrunde gestartet, mit 8 unter Par und zwei Schlgen Vorsprung vor Simon Brown und Christian Reimbold. Bis zur Bahn 15 hatte er sich auf 10 unter Par gesteigert, hartnckigster Konkurrent war der vor ihm im vorletzten Flight gestartete Nicolas Meitinger. Dass der 21-jhrige Klner dann noch eine Chance bekam, um den Titel zu spielen, hatte Lupprian sich zunchst selbst zuzuschreiben: An Loch 15 unterlief ihm ein Doppelbogey, an Bahn 16 musste er Bogey notieren. Meitinger lag just zu diesem Zeitpunkt mit 6 unter Par auf dem 17 Grn zum Biride. Als er registrierte, dass er nun gleichziehen kann, lochte er seinen schwierigen Putt aus 3,50 Metern nervenstark ein. Auch die 18. Bahn beendete er mit einem Birdie und setzte nun seinerseits Lupprian unter Druck. Der schaffte an der 17 das Par und musste nun seinerseits auf dem 72. Loch des Turniers unbedingt zum Birdie einlochen. Sein zweiter Schlag an diesem Par 5 rollte in den Grn-Bunker, doch mit einem Weltklasse-Schlag befrderte er den Ball von dort zum Birdie-Tap-in an die Fahne! Stechen war also angesagt am Jakobsberg.
Rund 300 Zuschauer verfolgten dieses ebenso hochklassige wie dramatische Finale, in dem sich beide Spieler mit Zauberschlgen berboten. Zunchst egalisierte Meitinger Lupprians Birdie an Bahn 10, einem 369 Meter langen Par 4, mit einem langen, extrem schwierigen Putt aus 2,50 Metern. An Bahn 18 lagen anschlieend beide zum Eagle und verpassten knapp. Mit Par absolvierten sie nun Loch 10 und schritten zum vierten Extra-Loch, erneut die 18. Spielbahn des GC Jakobsberg. Dieses Par 5 misst 487 Meter, fr eine Eagle-Chance lagen beider Blle diesmal zu weit weg vom Loch, doch Lupprian schaffte das sichere Birdie. Meitinger musste nun aus knapp sechs Metern gleichziehen, um weiter im Turnier zu bleiben. Doch sein Ball strich nur ber die Lochkante, lipte aus und fiel nicht. Fair gratulierte der Vizemeister 2005 seinem Kontrahenten, und zog den-noch positive Bilanz: Ich habe ganz vernnftiges Golf gespielt, das zhlt!
Vernnftiges Golf, das zeigte einmal mehr auch Nicole Stillig-Ggele. Sie notierte Runden von 72, 66, 69 und 74 Schlgen auf ihrer Scorekarte und sicherte sich damit souvern ihre vierte Deutsche Meisterschaft der Golfprofessionals in Folge. Am zweiten Tag zeigte sie Traumschlge in Serie und verschaffte sich sechs Schlge Vorsprung auf die Konkurrentinnen. Am Ende kam lediglich ihre Ladies European Tour-Kollegin Bettina Hauert noch einmal an Nicole Stillig-Ggele heran, doch mit einem Doppelbogey an der 14. Bahn verschaffte die Spielerin des GOLF TEAM GERMANY der Titelverteidigerin wieder einen beruhigenden Vorsprung auf dem Weg zurck ins Clubhaus, den sich Nicole Stillig-Ggele nicht mehr nehmen lie. Ich bin berglcklich, dass ich diesen Titel wieder verteidigen konnte, die PGA Championship ist ein ganz besonderes Turnier, das mir sehr am Herzen liegt. Besonders unter den gegebenen Umstnden war es ja nicht unbedingt zu erwarten, dass es so gut klappt! Nicole Stillig-Ggele erwartet im kommenden Frhjahr Nachwuchs und spielte die Gerling German PGA Championship als letztes Turnier vor einer lngeren Baby-Pause.
Whrend also bei den Damen die Titelverteidigerin auch die neue Siegerin ist, gab es bei den Senioren eine Wachablsung: Paul Herbert, Professional des GC schberghof, legte im dritten Durchgang mit einer sensationellen 65er Runde den Grundstein fr seinen Erfolg und setzte sich am Ende locker gegen die favorisierten Champions der vergangenen Jahre, John OFlynn und Sandy Walker durch. Walker, der den Titel im letzten Jahr gewonnen hatte, als das Turnier in St. Leon-Rot ausgetragen wurde, fand am Jakobsberg nie richtig zu seinem Spiel und wurde mit Runden von 77, 74, 74 und 77 Schlgen und 14 ber Par am Ende Vierter hinter Dietrich Geise (+12). OFlynn (72, 75, 71, 76), 2003 noch Sieger am Jakobsberg, musste sich mit gesamt 6 ber Par frs Turnier mit dem zweiten Rang begngen. Paul Herbert hatte seine beiden Kontrahenten in der Schlussrunde jederzeit unter Kontrolle, spielte taktisch klug und lochte nervenstark auch die wichtigen Putts. Sein Siegerscore: 74, 75, 65 und 76 Schlge, gesamt 289.
[link http://www.golfteamgermany.de/]Homepage des Golf Team Germany[/link] [grau] Quelle: PGA, eigene Recherche, Foto: GOLF TEAM GERMANY[/grau]