Im Mrz 2008 hatten die Mitgliederclubs des DGV auf dem
Im Mrz 2008 hatten die Mitgliederclubs des DGV auf dem Verbandstag beschlossen, eine freiwillige Ausweiskennzeichnung einzufhren. Damit erhoffen sich die Clubs, ihre Greenfeepolitik differenzierter gestalten zu knnen. Bereits 423 Golfanlagen (Stand 16. Dezember 2008) haben dazu eine entsprechende Vereinbarung mit dem DGV abgeschlossen. Durch die freiwillige Kennzeichnung ergeben sich vier unterschiedliche Darstellungen des DGV-Ausweises, je nachdem, ob ein Golfspieler ein volles Spielrecht auf seiner Anlage geniet und ob der Heimatclub des Golfers ein starke regionale Prgung der Mitgliederstruktur aufweist. Ein silberfarbenes Hologramm mit den Buchstaben vS steht fr volles Spielrecht, ein ebenfalls silbernes mit dem Buchstaben R fr regionale Mitgliederstruktur. Dies bedeutet, dass mindestens 90 Prozent der Clubmitglieder in einem Umkreis von 100 Kilometern wohnen. Ein goldfarbenes Hologramm mit den Buchstaben R/vS steht fr die Erfllung beider Kriterien. Die vierte Variante wre ein DGV-Ausweis ganz ohne Hologramm fr diejenigen Clubs, die nicht an der freiwilligen Kennzeichnung teilnehmen oder die Kriterien nicht erfllen.
Eine weitere Neuerung findet der Kartenbesitzer auf der Rckseite des DGV-Ausweises. Erstmals trgt er das Logo des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Damit dokumentiert der DGV nunmehr auch auf dem DGV-Ausweis seine Mitgliedschaft im DOSB und die Einbindung des Golfsports in die nationale Sportorganisation.
Dabei ist die Kennzeichnung nicht unumstritten. Lesen Sie dazu auch diese Artikel: [artikel 2976]Vertrauen in Verband erheblich geschwunden[/artikel] und [link http://www.golfparadise.com/cms/aktuelles/index_folgeseite_DGV_Ausweis_Foerstendorf_109.php]Fnf Gedanken zum neuen DGV Ausweis[/link]