Ian Woosnam gewinnt Berenberg Bank Masters
Er ist mit 1,65 Metern einer der kleinsten Spieler unter den Golfprofessionals, aber am Sonntag war er wieder einmal der Größte: Der Ian Woosnam aus Wales gewann im Golf- und Land-Club Köln die Berenberg Bank Masters 2011. Der Masters Champion 1991 und Ryder Cup Gewinner als Spieler und Kapitän übernahm auf der Schlussrunde nach acht Löchern die Führung und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Mit 207 Schlägen (neun unter Par) sicherte er sich vor 3.500 Zuschauern den Pokal und einen Scheck über 60.000 Euro. „Ich bin sehr glücklich über diesen Erfolg und dass ich so starke Gegner im Finale auf Distanz halten konnte.“ Es ist Woosnams zweiter Sieg auf deutschem Boden nach den German Open 1996 – die auf Grund schlechter Witterungsbedingungen ebenfalls nach drei Runden entschieden wurden. Auf Rang zwei folgte Angel Fernandez aus Chile, der drei Schläge mehr benötigte (210/-6). Platz drei belegte Tim Thelen aus den USA, der im Golf- und Land-Club Köln sein erstes Turnier auf der European Senior Tour bestritt. Er spielte die drei Runden mit 211 Schlägen (-5).
Bernhard Langer war mit seiner Schlussrunde nicht zufrieden, denn er musste sich mit insgesamt 217 Schlägen (+1) mit dem geteilten Platz 11 zufrieden geben. Wichtiger als das Ergebnis war für ihn aber die Tatsache, dass er sein erstes Turnier nach dreimonatiger Verletzungspause ohne Schmerzen bestreiten konnte. „Ich habe insgesamt gut gespielt, aber auf den Greens zu viele Schläge verloren. Wenn ich besser geputtet hätte, wäre das Ergebnis besser ausgefallen.“ Langer wird diese Woche in München spielen und im Juli die British Open und die British Senior Open bestreiten, wo er ebenso als Titelverteidiger antritt, wie im Anschluss wie bei den US Senior Open.
Sehr zufrieden mit dem Verlauf der Berenberg Bank Masters 2011 zeigten sich Dr. Hans-Walter Peters, Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter des Titelsponsors Berenberg Bank und Veranstalter Erwin Langer. Beide betonten, schon mit dieser Premiere einen Standard auf der European Senior Tour gesetzt zu haben. Dies hätten vor allem die Spieler bestätigt, die von der Qualität des Platzes im Golf- und Land-Club Köln ebenso begeistert waren wie von der gesamten Organisation und den vielen Besuchern. Insgesamt verfolgten in der Turnierwoche 9.500 Zuschauer die Runden der Profis. Dr. Peters gab deshalb auch eine klare Prognose für die Zukunft: „Wir wollen und wir werden im nächsten Jahr mit einem Senior Event in Deutschland weitermachen, denn dieses Turnier ist von unseren Gästen und allen Besuchern mit Begeisterung aufgenommen worden.“