Hier zeigte sich einmal mehr die gute Zusammenarbeit der Deutschen. Der 26-jhrige Marcel Siem spielte am ersten Extraloch einen exzellenten Chip aus dem Rough, Bernhard Langer lochte den entscheidenden Putt zum Sieg. Dieser war gleichbedeutend mit dem Titelgewinn und 1,4 Millionen Dollar Prmie fr das deutsche Team.
Durch den Sieg qualifizierte sich Bernhard Langer neben Marcel Siem automatisch fr sein Turnier, die Mercedes-Benz Championship 2007, das im kommenden September im GC Gut Lrchenhof in Pulheim bei Kln ausgetragen wird. Die MBC wird nach dem Winners-Only-Prinzip ausgetragen, spielberechtigt sind vorrangig die Gewinner der offiziellen Turniere der aktuellen Saison, zu der die WGC-Serie und somit der World Cup gehrt.
Der WGC Barbabos World Cup hat eine lange Tradition im Golfsport und gilt als inoffizielle Mannschafts-Weltmeisterschaft, mit der Teilnahmeberechtigung fr die besten 24 Golfnationen. Gespielt wird in Zweierteams ber vier Runden, abwechselnd im Vierball/Bestball- und im Klassischen Vierer-Format. Deutschland gewann den World Cup bereits vor 16 Jahren. Bernhard Langer war schon damals mit von der Partie und triumphierte im Jahr 1990 mit seinem Partner Torsten Giedeon.
Fr Bernhard war der gestrige Erfolg der zweite in Folge nach dem Titelgewinn der Father & Son Challenge vor rund einer Woche. Stefan Langer, dem dort am Finaltag noch der entscheidende Putt gelang, stand seinem Vater bei den Turniertagen des World Cups als Caddie zur Seite.
[grau]Endergebnis WGC Barbados World Cup (Auszug)1. Deutschland (Langer/Siem) nach Stechen, 65-69-68-66 = 268 / -16
2. Schottland (Montgomerie/Warren), 67-67-65-69 = 268 / -16
3. Schweden (Pettersson/Stenson), 64-70-63-72 = 269 / -15
4. Sdafrika (Sabbatini/Sterne), 64-71-67-68 = 270 / -14
T5. Spanien (Fernandez-C./Jimenez), 69-66-67-69 = 271 / -13
T5. USA (Cink/Henry), 66-73-63-69 = 271 / -13
T5. Argentinien (Cabrera/Romero), 64-67-67-73 = 271 / -13
T8. Australien (Hensby/Senden), 68-72-64-69 = 273 / -11
T8. Mexico (Gonzalez/Toledo), 69-68-65-71 = 273 / -11
T8. Italien (Canonica/Molinari), 68-70-64-71 = 273 / -11
T8. Wales (Dodd/Dredge), 65-75-62-71 = 273 / -11 [/grau]