Grundlagen für neue Erfolgserlebnisse schuf das Team
Grundlagen fr neue Erfolgserlebnisse schuf das Team in der vergangenen Wo-che mit einem weiteren Trainingslager. Im Arcos Gardens Golf Club & Country Estate nahe Jerez in Spanien bezogen Spieler und Trainer fr eine knappe Wo-che Quartier und fanden optimale Trainingsbedingungen vor. So etwas gibt es in Europa derzeit kein zweites Mal, schwrmte Teamcoach Martin Hasenbein. Ins-besondere der Kurzspielbereich lasse keinerlei Wnsche offen. Dort stehen meh-rere exzellent gepflegte Putting-, Pitching- und Chipping-Grns zur Verfgung. Doch damit nicht genug: Die 400 Meter lange Driving Range ist beidseitig be-spielbar, wobei eine Seite ausschlielich fr Professionals, Spitzenamateure und Mannschaften reserviert ist. Die finden zahlreiche in die Range eingebettete Zie-le, eine Ausstattung, die perfektes Training erlaubt. Dazu gibt es einen an-spruchsvollen Championship-Platz in modernem, US-amerikanischem Layout, der selbst versierte Longhitter vor einige knifflige Aufgaben stellt. Am besten be-wltigte Kariem Baraka die 18 Bahnen, er spielte auf dem Par 72-Platz konstant unter Par und notierte mit einer 68er Runde das beste Resultat der gesamten Woche.
“Wir alle waren von diesem Resort mehr als positiv berrascht”, so Co-Trainer Heinz-Peter Thül. “Wir konnten alle denkbaren Aspekte des Spiels trainieren, das ist wirklich hochprofessionell aufgezogen dort”, so der langjhrige deutsche Spit-zenspieler. Das ist sicher die beste Driving Range Europas, fgte Spieler Mar-cel Haremza hinzu, der auch dem Platz Bestnoten ausstellte. Tglich stand eine Runde ber 18 Lcher auf dem Programm, anschlieend lagen die Training-schwerpunkte auf dem Kurzen Spiel und bei der Arbeit mit dem Trackman. Das Gert erlaubt es, auf der Driving Range die Schlaglngen exakt festzustellen. Haremza: Wir haben die Tage in Spanien perfekt genutzt und waren zehn Stun-den tglich auf dem Platz und im bungsbereich.
Ein Ziel, das auch Nicolas Meitinger hat: Nachdem der Professional aus Kln die Saison 2006 wegen seines Zivildienstes praktisch komplett verpasste, will er nun wieder ins Geschehen eingreifen. “Ich will besser spielen, mehr trainieren und dann meine Chance bei der Qualifying School nutzen”, so der 23-Jhrige. Sein Ziel: 2008 auf der European Tour zu spielen. Sein Potenzial sieht er nmlich noch lange nicht erschpft: “Ich habe bisher eigentlich weitgehend von meinem Talent gelebt, war aber recht trainingsfaul. Das wird sich dieses Jahr ndern. Ich werde sehr fleiig trainieren und bin gespannt, wie weit ich dann komme!”