Großartiger Losverkauf und Versteigerung beim 3.Charity-Ärzte-Golfturnier zu Gunsten der "Deutschen Implantat Stiftung e.V. Frankfurt
Knapp 70 Golfer gingen beim 3. Charity Ärzte Golfturnier der “Deutschen Implantat Stiftung e.V. Frankfurt” am 18. September im GC Bad Vilbel, Lindenhof für den guten Zweck an den Start. Gespielt wurde dieses Jahr gegen den Ärztemangel u.a. im Bereich der Rheuma-Orthopädie. Behandlungsbedürftig wegen chronischen Erkrankung des Stütz- und Bewegungsapparates, sind es etwa 10 Millionen Deutsche. Rheumapatienten leiden viele Jahre unter extremen, schubartigen Gelenkschmerzen. Meist durchlaufen sie eine Odyssee von Praxen bis endlich die Krankheit diagnostiziert wird und geholfen werden kann. Zunächst mit Medikamenten, Rheuma greift die Gelenke jedoch so stark an, dass im Laufe eines Lebens ein Rheumapatient mehrfach an Extremitäten operiert werden muss. Die Angehörigen sind durch den Verlauf der Krankheit ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. So kann z.B. ein Rheumapatient kaum eine Flasche einfach öffnen oder Knöpfe leicht schließen, morgens aufstehen fällt schwer, die Ernährung ist enorm wichtig, es darf kaum Fleisch gegessen werden und häufig können sie ihren eigentlichen Beruf nicht mehr weiter ausüben. Leider müssen Patienten weite Anreisen zu Experten sowie Wartezeiten in Kauf nehmen, da Fachärzte nur selektiv zu finden sind. Selbst Phil Mickelson, der dreimaligen Masters-Sieger leidet an Arthritis.
Unsere Mediziner waren bis Samstag früh noch auf Kongressen in Hamburg und Vortragstagungen in Frankfurt, dennoch sind sie mit späterer Abschlagszeit nach Bad Vilbel zum Charity Abschlagen gekommen.
Das diesjährige Motto der DIS sich gegen den Ärztemangel einzusetzen ist nur konsequent, so Claudia Rehart (1. Vors. Deutsche Implantat Stiftung, Frankfurt). Bei den vielen kostenfreien Informationsveranstaltungen der DIS habe sie das Leid der Menschen berichtet bekommen. Umso schöner, dass das 3. Charity- Ärzte- Golfturnier mit dem erarbeiteten Konzept zur Besserung beiträgt.
Gegen 11 Uhr waren die Rangebälle zum Einschlagen vorbereitet pünktlich um 12 Uhr eröffneten Claudia Rehart, Dr. Hansgeorg Jehner und Heinz Wolski das Turnier. Im dritten Jahr spielten die Golfer einen Texas Scramble auf den gepflegten Fairways und Grüns, ein Teamspiel mit hohem kommunikativen Wert, da nur der “beste Ball” des Teams weitergespielt wird. Kommunikation ist wie in der Medizin unerlässlich, bei guter Stimmung wurden außergewöhnliche Ergebnisse erzielt. Das Sheraton Hotel Offenbach spendete das bayrische Halfway Buffet und zauberte leckerste Speisenfür die Teilnehmer. Manch einer hätte die kleine Pause gerne verlängert. Am Abschlag 18 gab es einen zusätzlichen Sonderpreis zu gewinnen.
Sieger:
Klasse A bis Hcp 23
Brutto: Rüter, Margit GC Attighof Hcp 13.4, Bernhard, Uwe GC Wiesbaden Hcp 14,Spenkoch,
Matthias GC Miltenberg, Hcp 24.8 (39 Punkte)
Netto:
Platz 1 – Ranz, Helmut GC Bad Vilbel Hcp 11, Unger, Sigrid, GC Neuhof Hcp 22.2, Liskova, Svatana, GC Ausland Hcp 32.8 (57 Punkte)
Platz 2 – Baum, Heinrich GC Neuhof Hcp, 7.1, Rehart, Nicolai GC Neuhof, Hcp 16.5, Assfalg, Beatrice, GC Attighof Hcp 35.2 ((54 Punkte)
Platz 3 – Gabriel, Julia GC Bad Vilbel Hcp 16.7, Klein Hildegrad GC Bad Vilbel Hcp 22.6, Ranz, Barbara GC Bad Vilbel Hcp 23.0 (54 Punkte)
Klasse B Hcp 24 und mehr
Brutto: Schmidt, Dirk Wilhelm GC Play for Life Hcp 17.9,Schuster, Holger GC Trages, HCP 22.2,Schuster Christine, GC Trages Hcp 25.3, Schmidt-Moderlak, Kerstin GC Play for Life Hcp34.5 (31 Punkte)
Netto:
Platz 1 – Geissler, Rainer GC Bachgrund Hcp 19.0, Dr. Branka Tischberger, GC Neuhof Hcp 20.2, Tigges,
Roswitha GC Neuhof 28.9 (52 Punkte)
Platz 2- Stellbogen, Wolfgang GC Neuhof Hcp 18.5, Harwart Diethelm GC Neuhof 25.1, Harwart,Martina GC Neuhof Hcp 29.0 (52 Punkte)
Platz 3- Wolski, Irmtraud GC Bad Vilbel Hcp 16.7, Naumann Dirk GC Ausland, Hcp 29.2, Dr. Jehner, Gerda GC Bad Vilbel Hcp 33.2 (52 Punkte)
Longest Drive Männer: Dr. Gal, Jos GC St. Leon-Rot
Longest Drive Frauen: LIskova, Svatana GC Ausland
Nearest -to -the -Pin Männer: Ranz, Helmut, GC Bad Vilbel
Nearest -to -the- Pin Frauen: Ranz, Barbara, GC Bad Vilbel
Ein gelungenes, harmonisches Teamspiel (Texas Scramble) als Turnier Modus auszuwählen hat sich bewährt. Die Teilnehmer waren begeistert, so Dr. Hansgeorg Jehner (Präsident GC Bad Vilbel)
Nach der Runde konnten sich die Golfer bei einer Massage herrlich entspannen. Um 19:30 Uhr startete die Abendveranstaltung mit musikalischer Untermalung von Brian Anderson. Jazz am Steinway Flügel wurde lediglich durch die Siegerehrung und später durch die Tombola unterbrochen.
Anastasia Rehart und Lisa Jovy sorgten mit ihrem großartigen Losverkauf während des leckeren rustikalen Abendessens für außerordentlichen Erfolg. Mit der Versteigerung einiger Preise sind 5.000€ über die Tombola zusammen gekommen. Gespendete Sachpreise wie etwa 2 Flüge von Thai Airways Frankfurt/München nach Bangkok und weiter nach Phuket sowie 2 Reisen jeweils 1 Woche für 2 Personen in eine 5 Sterne Golf Residence nach Ägypten, vom ägyptischen Fremdenverkehrsamt wurden neben Reisegolfbags, Gutscheine für Golfhotels, Tee Geschenke und Golfkappen gespendet.
Damit war das Ägyptische Fremdenverkehrsamt Hauptsponsor des Turniers.
Weiterhin gab es Hotelgutscheine mit 2 Greenfees in München, Greenfees, Rundflüge von Panoramaflug/Egelsbach,Pitchgabeln, Golf Polo Shirts von Girls Golf, Professionelle Bleachings- und Zahnreinigungen von Dr.Jos Gal 5 Sterne Praxis, diverse Gutscheine, Golfbücher, Jucad Putter etc., Frankfurter Volksbank 4 Gutscheine, Schroders Privatbank Picknickdecke und Golfbälle, PR-Agentur Claudia Rehart www.cr-marketing.de alle Ausarbeitungen, Presseartikel, Sponsorengespräche, Konzept,
Kamera/Filmaufnahmen, Fotos, Golfphysiopraxis Rainer Geissler Dreieich, u.v.m.
Benefizveranstaltungen sind nötig, weil es uns allen so gut geht und wir vieles für selbstverständlich halten, auch unser höchstes Gut “die Gesundheit”. Ich danke allen Förderern, Spendern, meinen Journalistenkollegen sowie dem Golfclubteam für die großzügige Unterstützung, erklärt Claudia Rehart. Gedanklich schon bei Ergänzungen im Konzept für die 4te Auflage in 2011. (Film und Fotos
sind zeitnah online).
Mehr Informationen: www.deutsche-implantatstiftung.de
Deutsche Implantat Stiftung e.V. Frankfurt am Main
Geschäftsstelle c/o
1. Vorsitzende Claudia Rehart, Prof. Dr. Stefan Rehart (stellver.Vors)., RA C.Martin (Schatzmeister)
Frankfurterstr. 43b
63225 Langen bei Frankfurt
Deutsche Implantat Stiftung e.V. Frankfurt am Main
Die DIS beschäftigt sich mit bestimmten Krankheiten, um den Menschen zu einer wertvolleren Lebensqualität zu verhelfen. Sie arbeitet mit ausgewiesenen Ärzten, die sich mit ihrer gesamten Erfahrung engagieren. Stärken hierbei sind die Unabhängigkeit und die enge Bindung zur Wissenschaft. Aktuelle Entwicklungen und Trends werden in Teams erarbeitet. Besonderer Schwerpunkt ist der “interdisziplinäre Austausch” zwischen klinischen Medizinern, Wissenschaftlern, Patienten und Selbsthilfegruppen. Enge Kooperationen dienen dem Ziel der Förderung und Optimierung der Patientenversorgung. Die Ärztliche Nachwuchsförderung ist zu stärken. Die Forschungsprojekte zielen darauf ab, neue Erkenntnisse direkt durch “Knowhow-Transfer” an interessierte Ärzte weiterzugeben. Engagement durch gemeinsame Ziele ist gelebter Inhalt. Dem Kuratorium und dem Beirat gehören Mediziner an, die auf ihrem Arbeitsgebiet als ausgewiesene
Experten gelten. Zwecke der DIS sind die Förderung der Fertigung, des Einbringens und der Beobachtung von
technischen oder bioartifiziellen Implantaten vor, bzw. nach deren Einpflanzung in den menschlichen
Organismus. Dazu gehören auch die Weiterentwicklung von Werkstoffen und die Technologien zu deren Herstellung, Erprobung und Anwendung. Darüber hinaus entwickelt und unterstützt der Verein Aktivitäten in wissenschaftlichen, sozialen, karitativen und humanitären Bereichen. Die DIS verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des
Abschnitts “steuerbegünstigte Zwecke” der §§ 51 ff. der Abgabenordnung. Die DIS ist selbstlos tätig;sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der DIS dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig
hohe Vergütungen begünstigt werden.
Die Spendenkonten der Deutschen Implantat Stiftung:
Spendenquittung erfolgt nach Eingang!
Dresdner Bank Frankfurt
BLZ 500 80000 Kto. 02 027 161 00
IBAN DE52 5008 0000 0202 7161 00
S.W.I.F.T-Code: DRES DE FFxxx