Golf Tech Gruppe übernimmt das erfolgreiche Schweizer Golf- und Kommunalmaschinenvertriebsunternehmen Gemac
Golf Tech, das österreichische international tätige Golfvertriebsunternehmen mit Tochterfirmen in Deutschland, Großbritannien und nun auch Schweiz, erweitert sein Vertriebsgebiet.
Ende März diesen Jahres wurde der Vertrag zur Übernahme der Firma Gemac unterzeichnet, damit komplettiert Golf Tech den bereits vor 10 Jahren begonnen Weg der Internationalisierung nicht nur im Bereich Golfartikelgroßhandels für ausgewählte Pro Shops und Golfsportfachhändler mit den Marken BIG MAX, Tommy Armour, Crocs Golf, Nikon, Caddietech, sondern nun auch im Maschinenbereich. Mit diesem Schritt steigt Golf Tech zu einem der größten Unternehmen auf.
„Wir werden die Synergien mit unseren deutschen und österreichischen Schwesterfirmen zum Vorteil der Kunden nutzen und zukünftig noch wettbewerbsfähiger am Schweizer Markt auftreten. Das bisherige Management bleibt weiterhin als Gesellschafter im Unternehmen“, so Thomas Reiter. Jürg Suter, einer der Gründer der Firma Gemac, freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und die durch die Zusammenführung neu entstandenen Möglichkeiten für das Schweizer Unternehmen.
Golf Tech ist ein Unternehmen der T.C.R. Gruppe
Die T.C.R.ist eine internationale Unternehmensgruppe, mit einem Jahresumsatz von mehr als 80 Mio Euro. und über 300 Mitarbeiter, die in verschiedenen Industriebereichen tätig ist und damit die Synergien im Bereich Golf, e-mobility, Gartentechnik, Kommunaltechnik und Immobilienentwicklung nutzt, um den Kunden innovative Lösungen und Produkte, inklusive dem dazu nötigen After Sales Service, anzubieten.
Die T.C.R. Gruppe ist bekannt für den Vertrieb von sMarken, wie E-Z-GO, Jacobsen, Ransomes, Iseki, Holder, Bucher, BIG MAX, Crocs Golf, Nikon, Tommy Armour, Yoom, MPF Drive, Agro, Polar, Castel Garden, Stiga und Ambrogio Robots in verschiedenen Märkten Europas.