image_1158937750330.jpegDer gefrste Premium-Bladeputter aus Edelstahl ist sandgestrahlt, mehrfach beschichtet, und verfgt ber eine Przisionsschlagflche ohne Grooves. Dazu gehrt eine flexibel, einsetzbare Trainingshilfe. Laut Hersteller ist der HPP 340 eine gelungene Symbiose aus Design, innovativer Beschichtungstechnologie und intelligentem Werkstoffeinsatz. Der HPP 340 ist nicht nur toll gemacht. Er ist auch mit einer Weltneuheit, einem echten Zusatznutzen ausgestattet: Sekundenschnell lsst sich die Trainingshilfe mit einfacher Plug & Play-Stecktechnik fr eine bungseinheit oder ein kurzes Warming-Up einsetzen, sagt Wiestaw Kramski. Hervorhebenswert an diesem Modell ist auerdem, dass der etwa 340 Gramm schwere Putterkopf mit einem vllig neuen Innenaufbau daherkommt, so Kramski weiter. Der Putter ist komplett aus Edelstahl przisionsgefrst, mehrfach beschichtet sowie endveredelt mit Ruthenium, einem Metall aus der Gruppe der Platinmetalle. Der konstruktive Clou ist, dass wir eine optimale Gewichtsverteilung realisieren konnten – ohne Abstriche in punkto Balance und Schwerpunkt in Kauf zu nehmen, erklrt Kramski. Auffllig an diesem Modell ist aber auch die klassisch designte Schlagflche des HPP 340, die auf wenige Tausendstel Millimeter exakt plan geschliffen ist und ganz ohne bizarres Frsbild bzw. so genannte Grooves auskommt. Meines Erachtens schaden Grooves mehr, als dass sie ntzen. Deswegen gibt es unsere Putter ausschlielich mit einer przisionsgeschliffenen Schlgflche, erlutert Kramski weiter. Der HPP 340 Bladeputter kostet (mit farblich passendem Design-Cover aus Nappaleder) 985 Euro.
[fett]Der HPP 328 TP[/fett]image_1158937750330.jpegHinter dem Krzel verbirgt sich ein przisionsgefrster Putter fr Tour-Professionals. Er besteht aus Aluminium und wird in Kleinserie hergestellt, farbeloxiert, mit integrierten, Gewichtskartuschen und Wechsel-Gewichtseinstzen geliefert. Dieses modell wurde ausschlielich fr Playing-Pros und Amateure im Plusbereich sowie fr Golfspieler mit einstelligem Handicap konstruiert. Laut Hersteller bietet das Modell HPP 328 TP gerade Topspielern im Turnier- und Trainingsalltag die Mglichkeit, ihren Putter auf die einzelnen Grngeschwindigkeiten schnell und einfach anzupassen. Mit unserer speziellen Klemmtechnologie bzw. Kartuschenkonik kann das Kopfgewicht grammweise bis maximal 20 Gramm, symmetrisch oder asymmetrisch, verndert werden, sagt Wiestaw Kramski. Dieses technisch ausgeklgelte Sportgert, an dem wir rund 18 Monate gearbeitet haben, versetzt Profis und Top-Amateure in die einmalige Lage, das Schwunggewicht ihres Putters selbst zu variieren. Eine symmetrische Gewichts-vernderung wirkt sich dabei in keinster Weise auf die Balance oder den Schwerpunkt aus, betont Kramski. Ab Februar 2008 ist das farbeloxierte Tourmodell HPP 328 TP im Handel in den Farben Schwarz, Blau und Silber erhltlich – mit passendem Design-Cover aus Nappaleder, fr Rechts- und Linkshnder. Der Preis betrgt 995 Euro inklusive einem Set von zwei Gewichtseinstzen (Gewicht whlbar: 1 bis 10 Gramm). Ein Komplettsatz mit insgesamt 20 zustzlichen Wechsel-Gewichtseinstzen und einem speziellen Montage- bzw. Demontage-Werkzeug ist in einer Box zu einem Preis von 200 Euro erhltlich. Voraussetzung fr den Bezug des Modells ist die Teilnahme an einem kostenfreien Spezial-Fitting im Umfang von etwa einer Stunde.
[fett]HPP 325 TP[/fett]image_1158937750330.jpegWir haben diesen Putter entsprechend der Tour-Pro-Ansprechposition so getunt, dass es uns mglich war, den Putterkopf etwas mehr nach links zu setzen, erklrt Wiestaw Kramski. Der HPP 325 TP ist aus Aluminium przisionsgefrst, farbeloxiert, Face Balanced und dadurch Fehler verzeihend, ausgestattet mit einem speziellem High-Tech-Insert ohne Grooves – fr ein Maximum an Rckmeldung. Er ist in den Farben Schwarz, Blau und Silber erhltlich – mit passendem Design-Cover aus Leder, fr Links- und Rechtshnder. Preis 695 Euro.