THE OPEN im GCSO: Herrengolf by Rostfrei-Stahl
55 Teilnehmer genossen den Sommertag mit perfektem Wetter.
Gem der Ausschreibung wurde um einen Brutto-Preis und drei Nettos gegolft.
Im Silber waren auf Rang 3 Manfred Schael (re. im Bild) mit 40 Punkten, auf Rang 2 Christoph Brandt (li.), der um 6 Schlge unterspielte, und auf Platz 1 Klaus-Dieter Gerard (2.v.li.) mit 43 Stablefordpunkten. Den Brutto-Preis erhielt Nico Bll (2.v.re.), der mit 34 Bruttopunkten (= 36 Netto-Punkten) Dr. Markus Gudde und Karl-Heinz-Ginsberg auf die Pltze verwies.
ber diese Komponente hinaus was gibt eigentlich eine Turnier-Statistik sonst noch her? Das Computer-Programm errechnet ja so ziemlich alles, was man mchte.
In diesem Wettspiel wurden 25 Birdies gespielt, 223 Pars, 348 Bogeys, 276 Double-Bogeys und 118 verschmt als Others bezeichnete Ergebnisse.
Wer sich im Golfer-Latein nicht auskennt, sich aber fr den Sport interessiert und Golf und den GCSO besser kennenlernen mchte, kann sich hier umfassend informieren: www.gcso.de
42 Teilnehmerinnen spielten bei allerfeinstem Sommerwetter um die Preise und/oder ihr eigenes Handicap. Hahn im Korb und einziger Mann im Wettspiel (natrlich auer Konkurrenz) war Ernst Schneider, dessen Unternehmen SUNFLEX die Turnierserie ber das Jahr verteilt und gern auch das Wettspiel der GCSO-OPEN sponsert.
Ideale Golf-Bedingungen und ein gutgelaunter Kreis von Damen die Stimmung auf dem Platz und im Clubhaus war bestens. Es konnten ja auch tolle Ergebnisse gefeiert werden die Hlfte der Spielerinnen unterspielten oder besttigten ihre Vorgabe.
Hier die besten Resultate:
Sonderpreise:
Nearest to the Line: Marile Hausendorff
Nearest to the Pin: Martina Gronwald (26 cm)
Die Nettopreise gewannen Lore Gellbach auf dem dritten Rang mit 36 gewerteten Punkten hinter Tatjana Koch, die ebenfalls ihr Handicap spielte. Die eigentlich Zweitplatzierte hatte im Brutto die Nase vorn und erhielt wegen des Doppelpreisausschlusses kein Netto-Silber. Siegreich im Netto war Ruth Verpoort (Dsseldorfer GC), die 42 Stablefordpunkte spielte.
Lucy Glaser und Marion Hagemeyer spielten tolle 23 bzw. 25 Brutto-Punkte, aber Susanne Sting, legte mit 26 Brutto- und bei 11,0 Antritts-Handicap sauberen 39 Netto-Punkten eine super Runde hin und gewann die Brutto-Wertung.
Herzlichen Glckwunsch allen Preistrgerinnen und allen, die mit ihrem Spiel zufrieden waren.
Ein besonderes Highlight war die Verlosung einer Fahrt im Heiluft-Ballon der Firma SUNFLEX. Aus dem Stapel der Scorekarten wurde die von Marion Scharenberg gezogen. Gratulation und viel Spa beim Blick auf den Golfplatz von ganz oben!
[fett]Freitag, 7. August: THE OPEN im GCSO: Seniorinnen & Senioren[/fett]Fit wie nur was zeigten sich die Teilnehmer des Seniorinnen-&Senioren-Golf bei 30 Grad die 8 Kilometer zgig zu gehen und den Ball mglichst immer gut zu treffen ist nicht ohne. Aber Golf als Lifetime-Sportart verschafft auch lteren Herrschaften eine solide Kondition. Viel Golf-Erfahrung und Platzkenntnisse bringen die langjhrigen Mitglieder auerdem mit ins Wettspiel. Klaus-Ulrich Taube (li.) spielte 25 Brutto- und damit 37 Netto-Punkte. In der Netto-Wertung errang Hans-Werner Mller (re.) den dritten Platz mit 40 Punkten. Zweiter wurde Heinrich Isermann mit 41 Punkten. Siegerin ist Ute Schnfeld, die 43 Stablefordpunkte ins Clubhaus schleppte. Die Dame kennen Sie nicht? Bedauerlich! Da mssen Sie frher aufstehen! Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung und Frau Schnfeld so gut wie tglich bereits auf dem Weg zum zweiten Abschlag.
Herzliche Gratulation an alle Silberdekorierten und die 15 von 30 Golfer/innen, die mindestens im Schonbereich geblieben sind.
[fett]Samstag, 8. August:THE OPEN: Yellow Caps-Turnier zugunsten eines GCSO-Projekts[/fett]
Einer der Clubs im Club, die Yellow Caps, war auch in diesem Jahr Gastgeber eines Turniers zugunsten eines Projekts im GCSO. 98 Teilnehmer spendeten das Startgeld fr 160 neue Bunker-Harken.
Zwei, drei Regengsse erschwerten die Golferei, dennoch wurden auch diesmal gute Ergebnisse gespielt.
Das Ende vorneweg: der Samstagabend gehrte den Feierwtigen im GCSO und eine Menge Mitglieder hatten mchtig viel Spa bei Musik und Tanz im Clubhaus.
Die Siegerehrung verlief nicht nach dem sonst blichen Muster. Die Sieger und Platzierten durften sich ihren Preis aus einem Fundus, den die Gastgeber zusammengetragen hatten, aussuchen, also gingen die Ersten zuerst und dann die Zweiten vor den Dritten der drei Kategorien, in denen das Wettspiel ausgetragen wurde. Jeder durfte whlen, ob er lieber das kleine Sortiment Wein, die Vase, die Garten-Leuchte oder sonst eine der schnen Trophen haben wollte. Diese Prozedur alleine war schon spaig und kurzweilig, kein Wunder also, dass wieder einmal ein Abend im GCSO ausgesprochen lustig verlief.
Und hier die Gewinner der Preise und ihre Ergebnisse:
Brutto:
Moritz Helmrath spielte eine 70er Runde er htte damit auch die Netto-Wertung gewonnen, denn 40 Punkte sind (vor allem bei einer Vorgabe von 3,0, jetzt 2,6) schon eine tolle Leistung.
Netto der HCP-Klasse 0 bis 18,4 (Zhlspiel):
Sowohl im Brutto als auch im Netto dicht beieinander waren somit Moritz Helmrath und Dr. Markus Gudde, der die Netto-Wertung mit 69 Schlgen (73 Brutto) gewann. Zweiter wurde Peter Niessen (Netto 70) vor Susanne Sting (ebenfalls netto 70).
Netto-Klasse B (Vorgaben von 18,5 bis 37, Stableford):
1.: Andreas Fischbach (42 Stablefordpunkte)
2.: Rainer Gellbach (41 Punkte)
3.: Stephan Gckler (39 Punkte)
9-Loch-Turnier (geschenkte 18 Punkte fr die Back-Nine):
1.: Sven Reman (48 Punkte)
2.: Eveline Sauerland (47 Punkte)
3.: Claus-Ulrich Schmidt (43 Punkte)
Den Sonderpreis Nearest to the Line (ausgetragen an Loch 8) gewann Klaus Schumacher.
Glckwunsch allen Siegern!
FOTO von diesen Siegern gibt es leider nicht bitte eines vom Platz eingeben:
GCSO OPEN Impression c
BU: Blick auf Loch 8
Montag, 10. August:
THE OPEN: ProAm der Firma Karl Flender (Siegen)
Das Wetter wieder tiptop und der Platz in einem super Zustand – wie schon die ganze Woche. An diesem Tag allerdings wurde diese Einschtzung der GCSO-Mitglieder von zahlreichen sachkundigen Gsten besttigt. 18 Golf-Professionals mit je drei Amateuren spielten im Golfclub Siegen-Olpe e.V. das ProAm. Ein herzliches Dankeschn an den Sponsor, das Unternehmen Karl Flender / Siegen, der fr tolle Rahmenbedingungen gesorgt hatte und die Gste aus 22 Golfclubs Nordrhein-Westfalens zu Frhstck, Rundenverpflegung und Abendessen einlud.
Schnelle Grns, dichte Fairways, geschickt abgestuftes Rough, abwechslungsreich gesteckte Fahnen, perfekte Bunkerkanten der Platz ist wirklich eine Perle, die weit und breit so leicht nicht wieder zu finden ist. Ein groes Lob und der Dank aller Golfer/innen der OFFENEN GOLFWOCHE an das Team der Greenkeeper!
Die PGA (Professional Golfers Association = Vereinigung der Berufsgolfer) in NRW und der GCSO freuten sich ber ausverkauftes Haus und die Golferinnen und Golfer aus z.B. Dsseldorf, Dortmund, Bottrop und Bonn genossen den Tag bei uns sehr.
Es gab reichlich Silberpreise, die Glenn Pease (Prsident der PGA in NRW), Anton Jakobs (NRW-PGA) und GCSO-Prsident Rainer Bracht zu verteilen hatten.
Sonderwertungen:
Nearest to the Pin, Damen: Anna Evan (GC Schwarze Heide, Bottrop)
Nearest to the Pin, Herren: Jrg Sting (GCSO)
Longest Drive, Damen: Anna Evan (GC Schwarze Heide)
Longest Drive, Herren: Joachim Otto (Internationaler Golfclub Bonn)
Netto der HCP-Klasse 16,0 bis 36:
1.: Jrgen Schmitz / 37 Stablefordpunkte
2.: Petra Weinebrod (GC Elfrather Mhle) / 36 Punkte
3.: Uwe Oberwelland (GC Wildenrath) / 35 Punkte
Netto der HCP-Klasse 0 bis 15,9:
1.: Monika Klein (GC Kosaido, Dsseldorf) / 40 Punkte
2.: Marion Hagemeyer / 37 Punkte
3.: Rainer Bracht / 36 Punkte
Die Brutto-Wertung der Amateure entschied Dr. Markus Gudde mit 32 Brutto-Punkten fr sich.
Die Brutto-Wertung der Professionals: Golfer wissen, dass Teaching-Pros nicht immer viel Zeit haben, um sich um ihr eigenes Spiel zu kmmern. Gute Ergebnisse wurden aber dennoch gespielt, denn niemand der 18 Berufsgolfer bentigte mehr als 79 Schlge. Ganz oben auf der Liste steht Richard Volding, der mit fnf Birdies und einem Bogey eine super 68er Runde = 4 unter Par spielte und das Preisgeld erhlt.
Bei den beiden Team-Wertungen zhlten jeweils die beiden besten Ergebnisse einer Mannschaft pro Loch.
Netto-Team-Wertung:
Dritte wurden der Pro Tony Wilsonham mit den Amateuren Frank Schnrock, Antoni Hadam und Oliver Hadam (Golf- & Landclub St. Lorenz) mit 16 unter Vorgabe.
Da Gleichstand herrschte, musste per Stechen am PC die Vergabe der Pltze 2 und 3 entschieden werden. Zweite wurden demnach Pro Richard Volding (Golflehrer im GC Leverkusen) mit Gerhard Henrich, Michael Korn und Britta Sckler vom GCSO.
Ebenfalls 17 unter HCP spielte das Sieger-Team Pro Ralf Geilenberg, Marion Hagemeyer und Tatjana Koch vom GCSO und Milvia Fischer vom GC Hummelbachaue.
Brutto-Team-Wertung:
Zweite wurden der Pro Marcel Kunefke mit den Amateuren Anna Evan, Michel Kasparek, Jrn Groblotekamp (alle vom GC Schwarze Heide, Bonn).
Das Siegerteam kommt aus dem GCSO. Die zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaft ber die 18 Lcher begleiteten, bekamen tolle Schlge zu sehen:
Martyn J. Robinson, Moritz Helmrath, Nico Bll und Jrg Sting spielten fnf unter Par!
Gratulation an alle Teilnehmer, die Silberpreise mit nach Hause nehmen konnten.