Nicht nur bei der Motorisierung, sondern auch bei Ausstattung und Komfort haben die neuen Avensis Modelle zugelegt. Die Farben sind deutlich frischer, neue Ablagemglichkeit und ergonomisch optimierte Bedienfunktionen sorgen fr mehr berblick. Smtliche Modelle zeichnen sich durch eine im Verhltnis 60:40 geteilt umklappbare Rcksitzlehne mit Mittelarmlehne und integrierten Getrnkehaltern aus.
Der Funktionsumfang des Audiosystems prsentiert sich mit MP3- und WMA-Funktionalitt und einem digitalen Signalprozessor auf dem neusten Stand der Technik. Bei der Sonderausstattung ist jetzt ein Multivisions-DVD-Navigationssystem mit Sieben-Zoll-Farbdisplay und Sprachsteuerung, ein In-Car-Entertainment-System mit DVD-Player und Displays in den Kopfsttzen der Vordersitze, Einparksensoren sowie eine kabellose Bluetooth-Freisprecheinrichtung erhltlich.
[fett]Neuer Leichtmetall-Diesel mit 126 PS[/fett]Ab Oktober 2005 kommt im Avensis erstmals ein 2,0-Liter-D-4D Leichtmetall-Turbodiesel mit Rupartikelfilter und Sechsgang-Schaltgetriebe zum Einsatz. Der neue Avensis 2.0 D-4D hat ein kompaktes Sechsgang-Schaltgetriebe und wie die anderen Motorisierungen auch Vorderrad-Antrieb.
Mit 93 kW (126 PS) bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,8 (Combi: 5,9) Litern auf 100 Kilometern gehrt der neue Motor zu den wirtschaftlichsten Dieseln seiner Klasse. In dieser Motorisierung beschleunigt der Avensis in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht 200 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dank Partikelfilter und Oxidationskatalysator mit minimalen Emissionen erfllt der die Grenzwerte der Abgasnorm Euro 4.
Das lwechsel-Management-System OMMS (Oil Maintenance Monitoring System) gewhrleistet bei der neuen Dieselgeneration die bestmgliche Ausnutzung des Motorls, indem es dem Fahrer in Abhngigkeit von den Einsatzbedingungen den optimalen Zeitpunkt fr den lwechsel anzeigt (sptestens alle 24 Monaten oder 30.000 Kilometer).
[fett]Benzinmotoren[/fett]image_1158939436224.jpegNeben dem 1,8 Liter VVT-i stehen hier zwei Direkteinspritzer mit 2,0 beziehungsweise 2,4 Liter Hubraum zur Verfgung, die sich sowohl durch eine hohe Leistungsausbeute als auch durch geringe Verbrauchs- und Emissionswerte auszeichnen.
[fett]Sicherheit [/fett]Die Hchstwertung von fnf Sternen im Euro-NCAP-Test besttigte, dass der Avensis zu den sichersten Automobilen des Segments zhlt. Dazu trug der serienmige Fahrer-Knieairbag bei. Die Sicherheitskarosserie mit definierten Verformungszonen und eine verformungssteifer MICS-Fahrgastzelle (Minimal Intrusion Cabin System) bietet den Insassen im Falle eines Unfalls bestmglichen Schutz.
Der Avensis verfgt ber ein umfangreiches Airbag-Konzept, zu dem zweistufig auslsende SRS-Fahrer- und Beifahrerairbags, SRS-Seitenairbags vorn, ein Fahrer-Knieairbag sowie Kopfairbags fr die vorderen und hinteren Passagiere zhlen.
Zudem sorgen eine Sicherheitspedalerie und Sicherheitslenksule sowie das Schleudertraumaschutzsystem WIL (Whiplash Injury Lessening) fr die Sicherheit von Fahrer und Beifahrer. Alle Sitze sind mit hhenverstellbaren Kopfsttzen und Dreipunktautomatikgurten ausgestattet, vorn zustzlich mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern.
[fett]Drei Karosserieformen und drei Ausstattungsvarianten[/fett]Toyota bietet den Avensis auch knftig in drei Karosserievarianten an: als vier- und fnftrige Limousine sowie als Combi. Dank aerodynamischer Feinarbeit erzielen alle Varianten sehr geringe Luftwiderstandsbeiwerte: Der cW-Wert des Vier- und Fnftrers betrgt 0,28, jener des Combi liegt bei 0,29. Die Details machen eben den Unterschied.