Einer der Teilnehmer des Kurses war Gerhard Kuhl, seine Einschtzung: Die Ausbildung hat mir gefallen. Die Betreuung durch das Institut war hervorragend. Meine Erwartungen, wissenschaftliche Instrumente fr meine Arbeit neu zu erfahren und damit umgehen zu lernen haben sich zum groen Teil erfllt.
image_1158937996377.jpegAuch Stefan Lautermann, seit fnf Jahren Clubmanager einer Golfanlage, hatte klare Ziele: Ich wollte viele Eindrcke und Informationen mitnehmen, an die man unter normalen Umstnden nicht herankommt. Ganz klar gingen meine Erwartungen auch in die Richtung, einen Wissensvorsprung im Golfmanagement zu erlangen. Ich habe mich fr die Weiterbildung entschieden, weil es derzeit das beste Angebot auf dieser Bildungsebene am Markt darstellt.
Bei den Seminaren bot sich natrlich auch die Mglichkeit, neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knpfen. Ich war irgendwie richtig wehmtig, als die Weiterbildung beendet war, ergnzt Lautermann, Ich hoffe, dass der Kontakt bestehen bleibt, zu den Teilnehmern und auch zum Institut.
Der Abschluss und das erlernte Wissen sind bei der beruflichen Karriere sicherlich hilfreich. Ich bin berzeugt und erfahre bereits, dass mir die Ausbildung zur Senior Golfmanagerin (FH) hilft, in meinem Berufsalltag weiterzukommen, sagt zum Beispiel Marianne Guggisberg aus der Schweiz. Da ich nicht auf eine langjhrige Berufserfahrung im Golfsektor zurckschauen kann, erhoffe ich mir im Golf-Arbeitsmarkt durch die Ausbildung eine bessere Chance, mich gegen Mitbewerber durchsetzten zu knnen.