BMW Golf Cup International Weltfinale: Gary Player trifft die besten 138 Amateure aus 48 Nationen
138 Hobby-Golfer aus 48 Nationen zählen bereits die Tage und Stunden. Und obwohl jeder bereits ein Gewinner ist, wird die Nervosität steigen. Schließlich steht der größte Moment der sportlichen „Karriere“ unmittelbar bevor. Vom 4. bis 9. März 2013 treten die besten Amateurspieler, die sich aus rund 100 000 Golfern aus aller Welt qualifiziert haben, im wunderschön gelegenen Fancourt Golf Resort in Südafrika beim Weltfinale des BMW Golf Cup International gegeneinander an. Das abschließende Event der weltgrößten Turnierserie für Freizeit-Golfspieler ist mit Sicherheit ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis.
In drei Kategorien Herren A (bis Handicap -12), Herren B (Handicap -13 bis -28) und Damen (Handicap bis -28) spielen sie in drei Runden über 54 Löcher die Einzelsieger aus. Für die Nationenwertung werden die Netto-Wertungen der Teilnehmer aus den einzelnen Ländern addiert. Gesucht werden die Nachfolger der Golfer aus Malaysia, die in den vergangenen drei Jahren jeweils im Weltfinale des BMW Golf Cup International triumphierten. Gespielt wird auf dem Montagu-Course und dem Outeniqua-Course des Fünf-Sterne Fancourt Golf Resort, das schon zum fünften Mal Austragungsort der Veranstaltung ist.
„Dieses Weltfinale ist der krönende Abschluss einer großartigen Golfsaison 2012. In 48 Ländern wurde der BMW Golf Cup International ausgetragen, das ist die zweitgrößte Zahl an teilnehmenden Nationen in der fast 30-jährigen Geschichte seit dem ersten Weltfinale“, sagt Eckard Wannieck, Leiter BMW internationales Sponsoring, Kooperationen und Product Placement: „Diese großartige Resonanz freut uns sehr und zeigt zugleich die Verbundenheit der Golfsportler mit der Marke BMW.“
Neben dem sportlichen Wettkampf dürfen sich die Finalisten auf einen ganz besonderen Besuch freuen. Die südafrikanische Golflegende Gary Player wird am Freitag für sie eine „Clinic“ abhalten. Am Abend wird Player den Siegern dann zusammen mit Dr. Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marketing BMW, beim Gala-Dinner die Pokale überreichen. Trotz seiner mittlerweile 77 Jahre strotzt der neunfache Major-Champion vor Vitalität. Alle drei Plätze im Fancourt Resort hat Player entworfen.
„Ich freue mich wirklich sehr, als Gast von BMW beim Weltfinale des BMW Golf Cup International hier in Südafrika dabei zu sein. Die Verantwortlichen bei BMW haben einen super Job gemacht und den Amateur-Golfsport mit dem BMW Golf Cup und der fantastischen Teilnehmerzahl von 100.000 Spielern spürbar vorangebracht. Das Finale im spektakulären Fancourt Resort ist für diese Serie ein würdiger Höhepunkt”, sagt Black Knight (der schwarze Ritter) wie Gary Player auch genannt wird.
Das Fancourt Golf Resort liegt in der Nähe der Stadt George an der herrlichen Garden Route in Westkap und ist einer der ältesten Golfklubs des Landes. Dr. Hasso Plattner, der Mitbegründer von SAP, erwarb die Anlage 1996. Das Anwesen hat inzwischen eine Fünf-Sterne-Bewertung und ist mit rund 200 luxuriösen Zimmern ausgestattet. Fancourt ist Mitglied der Organisation „The Leading Hotels of the World“ und erhielt zusätzlich den Status „Leading Spas of the World“. 2003 wurde hier der President´s Cup zwischen den besten außereuropäischen Golfprofis und den USA ausgetragen. Sponsoren des BMW Golf Cup International Weltfinals sind zudem Hugo Boss, South African Airways und Titleist.
Die Teilnehmer und ihre Begleitung treffen am Montag, den 4. März ein, am Dienstag ist Gelegenheit zu einer Trainingsrunde, bevor es dann von Mittwoch bis Freitag in drei Turnierrunden ohne Cut um den Sieg geht. Neben dem Golfsport erwartet die Gäste darüber hinaus ein spannendes Rahmenprogramm. Los geht es am Montag mit dem Eröffnungsabend und der Begrüßung aller 48 teilnehmenden Länder durch die südafrikanische Starmoderatorin Jo Ann Strauß. Dabei gibt es auch einen stimmungsvollen „olympischen“ Flaggeneinmarsch. Highlight der Freizeitaktivitäten ist die BMW xDrive Experience – Off-Road-Touren in den nahegelegenen Bergen mit anschließender Verkostung der einheimischen Weine.
Die Weltfinal-Teilnehmer am BMW Golf Cup International haben also guten Grund, ein wenig nervös und gleichzeitig voller Vorfreude zu sein: Einen solchen Abschluss einer Serie dürften die meisten von ihnen nur einmal erleben.
Die besten Vier von 13.500 deutschen Hobbygolfern.
Auch die vier deutschen Teilnehmer blicken voller Spannung auf die Woche in Südafrika. Stefanie Köhler (Golfressort Semlin am See/HCP 19,5), Marcel Zilles (GCG Großensee/0,4), Quan Anh Nguyen (GC Franzensbad/19,6) und André Mues (Vestischer Golfclub/27,3) haben sich Anfang Oktober beim Deutschland-Finale im Land- und Golf-Club Berlin-Wannsee im Lochwettspiel in ihrer Handicap-Klasse durchgesetzt. Die drei erstgenannten bilden im Fancourt Golfressort das Team Germany, Mues kann nur außer Konkurrenz teilnehmen, weil seine Klasse international nicht gespielt wird. „Ich freue mich riesig auf Südafrika“, sagt Herren-A-Sieger Marcel Zilles, „ich hoffe, wir können dort erfolgreich abschneiden und die vielen deutschen Hobbygolfer würdig vertreten.“ Insgesamt rund 13 500 Amateurgolfer und –golferinnen hatten zwischen Mai und Oktober 2012 allein in Deutschland an rund 120 Turnieren teilgenommen, bis die glücklichen Sieger feststanden.