Bei der GGTF-Ausbildung bestimmt jeder Studierende seinen Studienweg selbst. Als Grundlage dient das Curriculum der GGTF mit vier Theorie- und vier Praxis-Seminaren. Whrend der 18-monatigen Ausbildungszeit sind diese acht Prsenzseminare mit je 40 Unterrichtseinheiten verpflichtend. Dort wird Trainingslehre vermittelt, Pdagogik/Soziologie, Psychologie, Bewegungslehre/Biomechanik, Sportmedizin, Materialkunde und die sportartspezifische Praxis
Whrend der Ausbildung bleibt jeder Teilnehmer selbststndig und kann zum Beispiel weiterhin seinen ursprnglichen Beruf ausben. Er schliet keinen Lehrlingsvertrag mit einem Golfclub oder Golflehrer ab. Neben den inhaltlichen Themen lernen die Studierenden den eigenen Auftritt nach auen sowie Werte wie Zurckhaltung, Kompetenz und Seriositt, so teilte es die GGTF mit..
image_1158937750330.jpegIn den letzten Jahren habe sich das Bettigungsfeld von Golflehrern erweitert, da der therapeutische Wert des Golfspielens neu bewertet wird. Besonders fr Schlaganfall-Patienten knne der Golfsport an der frischen Luft zu Fortschritten in der Koordination, der Balance und der Konzentration fhren. Diesen neuen Erkenntnissen aus der Sportmedizin trgt die Ausbildung an der Schulungsakademie Rechnung.
[fett]Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern [/fett]Von den acht Fchern werden viele von sportwissenschaftlichen Fakultten und Instituten unterrichtet. Die Theorie vermitteln Vertreter sportwissenschaftlicher Institute, wie Professor Hartmann von der Uni Leipzig, Professor Beckmann von Sportwissenschaftlichen Fakultt der TU Mnchen oder Dr. Herwegen von der Golfakademie der Universitt Paderborn. Fr die Praxis sind laut GGTF-Angaben erfahrene Golflehrer zustndig.
[fett]Selbstverantwortlichkeit der Studierenden [/fett]image_1158937750330.jpegWhrend der Dauer der Ausbildung werden die Studierenden laut GGTF mit Rat und Tat unterstzt. Leitmotiv der GGTF sei dabei der Gedanke, dass Absolventen auf Grund ihres Knnens im Beruf erfolgreich werden sollen und nicht, weil sie einer bestimmten Organisation angehren. Die GGTF-Schulungsakademie legt Wert darauf, den Auszubildenden Selbstverantwortlichkeit zu vermitteln. Da es sich um einen selbststndigen Beruf handelt, ist es wichtig, das selbststndige Arbeiten bereits in der Ausbildung zu frdern.