Nicht das Erlernen des perfekten Bewegungsablaufs steht im Fordergrund, sondern die Auseinandersetzung mit dem Material Schlger und Ball und das Erleben des eigenen Krpers in der ungewohnten Umgebung und Bewegung. Jeder Schler hat sein eigenes Arbeitsgert und fhlt sich von Anfang an ernst genommen und gefordert. Der Aufforderungscharakter ist enorm, selbst konsequent bewegungsvermeidende, antriebsarme Schler oder Schler mit Verhaltensproblemen werden aus der Reserve gelockt.
Was passiert, wenn man einen Schlger und einen Ball in der Hand hlt? Man will damit irgendwie aktiv werden und den Ball schlielich auch wegschlagen. Es ist wie ein Urbedrfnis ! Diesem Bedrfnis folgen die Schler auf ganz individuelle Art und entwickeln nach und nach ein Gefhl fr das Material und den Bewegungsablauf.
Konzentration, Spannung-Entspannung, ein Ziel verfolgen, Erfolg haben. Das sind wesentliche Elemente des Golfsports, die sich auf den Krper und die ganze Persnlichkeit unserer Schler frderlich auswirken. Feinmotorik, motorische Steuerungsfhigkeit und das erweiterte Krperschema werden besonders angesprochen und verbessert.
Whrend der Winterpause trainieren mit einem vom Golfclub zur Verfgung gestellten Snag-Golf Set in der schuleigenen Turnhalle. Die vernderten Schlger und Blle haben ebenfalls einen hohen Motivationscharakter und knnen die Schler und Schlerinnen sehr gut in den Golfsport einfhren und auf die Freiluftsaison vorbereiten.
Es ist absolut wnschenswert, dass unseren Schlern diese Erfahrungen mit dem Golfsport weiterhin durch die Untersttzung der Grnemeyer Stiftung ermglicht werden!
[/ausrichtung]
Richard Otten-Wagener
Frderschullehrer an der Montessori-Schule Osnabrck