8 Clubs für “Golf & Natur”-Engagement ausgezeichnet
Beim 94. Verbandstag des DGV erhielten acht Golfclubs die höchste Auszeichnung für ihr Engagement im DGV-Umweltprogramm Golf & Natur. DGV-Präsident Hans Joachim Nothelfer überreichte ihnen das Zertifikat in Gold am Vorabend der Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main.
Für die erfolgreiche Implementierung des Programms sowie weiterer Ansätze im Bereich Umweltschutz erhielten folgende acht Clubs die Auszeichnung in Gold: GC München Eichenried, GC Golfoase Pfullinger Hof, GC Neuhof, G&LC Kronberg, Homburger GC 1899, GC Hamburg-Walddörfer, Förde-GC Glücksburg und Rottaler G&CC.
Derzeit beteiligen sich – bei weiterhin steigender Tendenz – insgesamt 135 Golfclubs an dem Programm. Bisher hat der DGV 43 Zertifikate in Gold, 23 in Silber und 43 in Bronze verliehen. 15 Golfanlagen, die seit 2009 die Goldstufe erreicht haben, haben ihre turnusgemäße Re-Zertifizierung bestanden.
Das Konzept von Golf&Natur zielt darauf ab, eine Optimierung der Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz der Natur zu verbinden. Teilnehmende Clubs führen anhand eines Leitfadens zunächst eine Bestandsaufnahme in vier Bereichen durch: Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Umweltmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsumfeld. Es folgt die Erstellung eines Entwicklungsplanes, der für den Club die Durchführung einer Anzahl umweltverträglicher Maßnahmen festlegt. Erfüllt der Club innerhalb von zwei Jahren mindestens 15 der insgesamt 25 Basisanforderungen, so qualifiziert er sich für das Zertifikat Golf&Natur.
Es gibt drei Stufen der Auszeichnung: Bronze bei mindestens 15, Silber bei mindestens 20 und Gold bei 25 Punkten. Nach zwei Jahren muss nachgewiesen werden, dass die erreichten Qualitätstandards gehalten wurden und so im Falle der Bestätigung eine Rezertifizierun stattfindet.