3. Ägypten Golf Trophy Finalreise 2010
3. Ägypten Golf Trophy Finalreise 2010 fand in dem
5-Sterne-Luxus-Hotel Stella di Mare in Ain Al Soukhna, auf dem
GC Katameya Heights (Kairo) sowie dem GC Mirage City / JW Marriott’s ( Kairo) statt.
Mystik, Götter, Tempel, Pharaonen und ein Hauch des berühmten
arabischen Khan el-Khalili Bazars sowie grandios angelegte Golfplätze erwarteten die Teilnehmer bei angenehmen Temperaturen um die 25 Grad. 3. Ägypten Golf Trophy Finalreise 2010
Die Brutto-und Nettosieger aus 6 Qualifikationsspielen auf
anspruchsvollen Golfplätzen in den Großstädten Deutschlands wurden von dem “Ägyptischen Fremdenverkehrsamt” nach Ägypten zur Finalrunde eingeladen. Von “Wilson Golf” wurden alle Qualifikationsturniere sowie die Finalreise mit Sachpreisen gesponsert. Großzügig wurden Golfbags, Golfreisebags, Putter, Wedges und Golfhandtücher an alle Sieger verteilt. Darüber hinaus gab es pfiffige Käppis für die Gewinner.
Die glücklichen Sieger wurden durch Besuche des Weltkulturerbes
Pyramiden, mystische Momente auf dem Bazar, pittoreske Natur, sprich Wüste, Rotes Meer und exklusive Golfplätze auf die 3. Ägypten Golf Trophy Finalrunde eingestimmt. Vom 6. November bis 13. November spielten die knapp 50 Teilnehmer zunächst eine Proberunde auf dem 18-Löcher-Par 72-Championship Platz (Links-Course) Stella di Mare, der etwa 100 KM von Kairo entfernt direkt am Roten Meer liegt. Der Platz ist einfach zu spielen, somit für höhere Handicaps geeignet. Flach und mit herrlich angelegten Wasserhindernissen bieten die breiten Fairways, die in einem hervorragenden Zustand waren, genau die Basis, um prima
akklimatisiert die Finalrunde anzutreten. Der Folgetag ging bereits in
die Wertung der “3.Ägypten Golf Trophy” ein. Besonders die Drivingrange bietet für “wassertraumatisierte” Golfer beste Chancen sich davon zu lösen. Direkt vom 5-Sterne-Luxus-Golfhotel aus sah man Golfer bei angenehmem Sonnenschein über das Wasserhindernis abschlagen, solange bis es mental “kein Wasser” mehr gibt. Golf Direktor Josh North bereitete die Carts und Bags zuverlässig vor – seine Begleitung durch die Runden war vorbildlich. In Stella di Mare konnten die Teilnehmer nach dem Golfen im Roten Meer tauchen, Jet-Ski fahren, im SPA entspannen, Beach Volleyball spielen oder in den großzügigen Pool springen. Abends waren gemeinsame Abendessen mit Vorführung auf der Terrasse des Golfclubs ein Genuss.
Erwähnenswert: 5 Minuten von Stella die Mare wurde das Jaz Hotel und der 9 Loch Golf Course El Ein Bay gebaut. Der anspruchsvolle 9-Loch Platz wird im Frühjahr 2011 eröffnet (www.eleinbay.com).
Katameya Heights (5 Sterne Resort) und dem GC Mirage City / JW Marriott Kairo – die nächsten Plätze der Final Trophy.
Nach 3 Tagen stand Kairo mit dem bekannten GC Katameya Heights (5 Sterne Resort) und dem GC Mirage City / JW Marriott mit einem Wasserpark, einem Health Center, einem Mandara Spa und mehr als zwölf Speiseoptionen auf dem Programm. Katameya Heights ist eine Anlage mit 27 Löchern, 18er Champion, 6780 yds, Par 72, 9 Löcher Exec. 2985 yds, Par 36 herrlich für das Auge inmitten der Millionenstadt Kairo angelegt. Carts sind mit GPS (Yards) ausgestattet, was das Spiel erleichtert. Liebevoll angelegte Wasserhindernisse wechseln sich mit Bunkern vor dem Grün ab. Um den Golfplatz sind außergewöhnliche, prunkvolle Villen an fast allen Bahnen gebaut. Das Golfplatzteam war sofort bei Ankunft zur Stelle (Service erstklassig) – hier machte sich positiv bemerkbar, dass diverse internationale Turniere auf Katameya Heights gespielt werden. Sophisticated ist das Clubhaus mit seiner modernen Einrichtung und seiner leckeren kleinen Karte nach dem Spiel und einem gut sortierten PRO-Shop. www.katameyaheights.com.
Die Ägypten Golf Trophy Teilnehmer waren begeistert und es wurden akzeptable Scores erspielt. Nach einer kurzen Pause stand der legendäre berühmte arabische Khan el-Khalili Bazar auf dem Programm. Hier tauchten Europäer in die Welt von 1001 Nacht ein.
Wasserpfeife, Leder-und Glaswaren, Gewürze, leckere Speisen, enge Gassen, Geschäfte neben Geschäfte, pulsierendes Leben rund um die Uhr, Tempelbesuche, die Pyramiden mit der “Light und Sound Show” und historischen Hintergründen bis spät in die Nacht. Daneben klimatisierte Shoppingmalls mit allen international bekannten Labels. Kairo die Weltstadt, wo moderne Hochzeiten der “upper class” gefeiert wurden – erst ab 24 Uhr mit ca 350 Gästen, DJ, Saxophonist und vielen Highlights bis in die Morgenstunden.
Der anspruchsvollste Golfplatz der Finalrunde der Ägypten Golf Trophy wurde am letzten Tag gespielt. Der 27 Löcher, 1 x 18 Löcher, 6944 yds, Par 72 Golfplatz Mirage City / JW Marriotts Hotel – hier waren die Teilnehmer einquartiert – mit schmalen Fairways, tricky angelegten Bunkern teilweise mitten im Fairway (PAR3), diversen Wasserhindernissen (Bächen, Seen und Brücken) mit schöner mittiger Fontäne ist durch die Abwechslung für das Auge kurzweilig zu spielen. Liebevoll mit Blumen angelegte Eingänge zu den Abschlägen und ohne Besandung rasche Grüns haben den Turnierteilnehmern Mühe bereitet. Abschläge in das Tal wurden
gerne geschlagen und bei Grüns, die bergauf zu schlagen waren, mussten die Golfer ihr ganzes Können beweisen. Kurzes als auch langes Spiel wurde hart auf die Probe gestellt, ob wirklich taktisches und präzises Spiel beherrscht wird. Glück hatten alle Golfer, da während der Trophy kaum Wind war – somit Überlegungen, ob ein Eisen kürzer oder länger zu spielen sei, überflüssig war.
www.golf.jwmarriottcairo.com/golf – http://www.marriott.de/hotels/travel/caijw-jw-marriott-hotel-cairo
Krönender Abschluss: Siegerehrung im islamischen Haus aus dem
16. Jahrhundert in Kairo
Die Siegerehrung der 3. Ägyptischen Golf Trophy fand in einem
islamischen Haus aus dem 16. Jahrhundert statt. Mit dem egendären
Tanoura Tanz begrüßten Ägypter die Trophy Sieger bereits im arten des Hauses.
Brutto Sieger: (aller Runden)
Abendschein, Klaus GC St.Eurach Ges. Punkte 54
Netto Sieger: (aller Runden)
1. Schöttke, Leif GC Granbeck Ges. Punkte 76
2. Saubach, Heiner GC Pleiskirchen Ges. Punkte 72
3. Niemann, Thorsten GC Sansenhof Ges. Punkte 70
Wolfgang Schröter spielte 1 Hole-in- One an Loch 7 – allerdings auf
einer der Proberunden.
Die Siegerehrung wurde von Tamer Marzouk (Ägyptisches
Fremdenverkehrsamt), Hilton Smith (Wilson Golf) sowie involvierten
Agenturen durchgeführt. Begeistert nahmen die Sieger die Golftrophäen, die Putter, Wedges, Bälle, Käppis und Handtücher entgegen. Bei lebendiger ägyptischer Livemusik tanzten Ägypter 15 Min. beeindruckend durch den Ausdruck einer historischen Geschichte. Selten haben die Gäste so viel Ausdruck, Kraft und Lebensfreude während einer Siegerehrung erlebt. Der Tanoura Tanz ist etwas ganz besonderes, selbiger begleitet von Geige, Flöten, Trommeln, Harfe und einer seltenen Art ägyptischer Gitarre war ein absoluter Genuss.
Zusätzlich gab es ein ägyptisches Büffet der Extraklasse mit leckersten Fleischspeisen, Gemüse, Reis mit Rosinen und köstlichen Süßspeisen der arabischen Welt. Sehr zu empfehlen ist der frisch gepresste Mango-und Erdbeersaft, die leckeren erfrischenden Teesorten teilweise mit frischer Minze und der legendäre Mokka.
Die nächste Golfsaison ist kaum abzuwarten, was liegt da näher, als den europäischen Winter mit weiteren Ägyptenaufenthalten zu verkürzen?