Vom Golfplatz ins Atelier
Golf ist mehr als nur ein Sport – er ist eine Lebensphilosophie. Das weiß jeder, der schon mal auf dem Grün gestanden hat und seine ersten Spielerfolge verbuchen konnte.
Dass Golf aber auch Kunst sein kann, bewiesen im vergangenen Herbst 30 nationale und internationale Künstler im Rahmen der Ausstellung „golf ist kunst!“ im Deutschen Sport & Olympia Museum Köln.
Dabei zeigte die Künstlergruppe golf-künstler einen interessanten Mix aus Gemälden, Fotografien, Cartoons und Skulpturen, die sich dem Thema Golf auf ganz unterschiedliche Weise nähern. Die ausgestellten Werke sind teils humorvoll, teils nachdenklich, oder ganz einfach ästhetisch – in jedem Fall schlagen sie eine Brücke zwischen der Kunst und dem Traditionssport Golf, der mit seiner schwungvollen Bewegungsdynamik viele interessante Bildmotive liefert.
Interessierte können sich auf der Homepage der Künstlergruppe über zukünftige Ausstellungen und Events rund um das Thema Golfkunst informieren.
Kunst am Golfbag
Maskottchen der vierwöchigen Werkschau waren die kunstvoll designten Golfbax des Kölners Hans-Peter Schmid. Der Künstler, selbst passionierter Golfspieler, wollte mit seinen kreativen Golfbax Unikate schaffen, die sich von den „langweiligen Golftaschen von der Stange“ abheben. Das ist ihm auch gelungen, denn seine Kreationen sind alles, nur nicht farblos. Vielmehr sind sie eine kunterbunte Collage aus den Werken der golf-künstler und genau das richtige für den ganz großen Auftritt auf dem Fairway – jedenfalls was das Equipment betrifft, spielen muss man immer noch selbst.
Zum Abschluss der Ausstellung wurde unter den Besuchern einer der begehrten Golfbax versteigert. Der Erlös kam den Aktionen „KidSwing“ und „Golf bewegt – Überwinde Dein Handicap“ zugute, die sich für den Golfsport als Therapieform für Kinder mit Behinderungen einsetzen.