Somit kann DGV-Prsident Dr. Wolfgang Scheuer im Jahr vor dem
Somit kann DGB-Präsident Dr. Wolfgang Scheuer im Jahr vor dem 100jährigen Bestehen des in Wiesbaden ansässigen Dachverbandes zum wiederholten Male eine positive Nachricht verkünden. “Der ständige Zuwachs in unserer Golfgemeinde ist eigentlich nichts neues. Insofern verdient diese Information kaum die Bezeichnung News”, so Scheuer beim Neujahrsempfang.
Mit kritischem Blick auf die Statistik ist jedoch zu erkennen, dass die Anzahl der deutschen Golfer zwar weiter wächst, das absolute und auch das relative Wachstum pro Jahr jedoch rückläufig ist. “Wir sind im Golfsport mit dem Wachstum auf dem richtigen Weg, dürfen diesen aber nicht als selbstverständlich hinnehmen”, warnt der Präsident sich und seine Mitglieder. “Wir sollten niemals aufhören, den Sport transparenter und attraktiver zu machen.”
Seit Jahren hält sich der DGV konsequent unter den zulaufstärksten Sportarten im Deutschen Sportbund. Die wirtschaftlichen Trends und Stimmungen der vergangenen Jahre haben Initiatoren und Investoren viel Mut und Weitsicht abverlangt. Das Interesse an neuen Golfplatzprojekten lässt positiv in die Zukunft blicken: Zehn neue Golfplätze sind im vergangenen Jahr in Deutschland hinzugekommen (2004 waren es sieben), siebzehn neue Clubs haben sich gebildet (21 in 2004).
Den nationalen Vergleich der Landesgolfverbände führt weiterhin Bayern an: 114.093 Golfer drehen dort regelmäßig ihre Runden. Die Nordrhein-Westfalen folgen aber dicht mit 109.701 registrierten Golfern vor Baden-Württemberg (60.655).
Quelle: eigene Recherche, DGV 30.01.2006