Wie findet man einen qualifizierten Personal Trainer?
Wichtige Merkmale bei der Auswahl des Personal Trainers
„Es gibt ein paar Kriterien die für jeden leicht herauszufinden sind und an denen ein qualifizierter Personal Trainer fest gemacht werden kann“, erklärt der Diplom-Sportwissenschaftler. Jörn Giersberg rät bei der Wahl des Coaches: “Was letztlich zählt, sind die Ergebnisse. Deshalb sollte man sich die Erfolgsgeschichte, Referenzen und Qualifikationen der Personal Trainer angucken. Ein Studienabschluss ist natürlich immer von Vorteil.” Weiterhin sollte die Website unter die Lupe genommen werden. Wie ist das Angebot verpackt, werden wichtige Inhalte transportiert, wirkt die angegebene Email Adresse seriös und sind AGBs angegeben? Auch macht es Sinn, den Trainer nach einer Haftpflichtversicherung zu fragen. „Jeder Personal Trainer, der seinen Job ernst nimmt, besitzt eine Haftpflicht, denn ein Trainingsunfall kann immer mal passieren“, weiß der Experte.
TÜV Siegel des Bundesverband Personal Training e.V.
Seit Mai 2013 vergibt der Bundesverband Personal Training e.V. in Zusammenarbeit mit dem TÜV auch ein TÜV Siegel. „Die Marke “TÜV“ genießt weltweit hohes Ansehen hinsichtlich neutraler Bewertung und verlässlicher Sachkunde“. Aus diesem Grund hat sich der Bundesverband Personal Training e.V. dazu entschieden, das Gütesiegel auch im Bereich Personal Training einzuführen. Jörn Giersberg ist ebenfalls im Vorstand des Bundesverbandes und ist dort für die öffentliche Kommunikation zuständig. Natürlich besitzt er auch das TÜV Siegel. „Das TÜV Siegel beinhaltet alle oben genannten Merkmale auf die es zu achten gilt, sodass damit jeder Personal Trainer als qualifiziert anzusehen ist“, erläutert Jörn Giersberg.