Sekundenbruchteile entscheiden über einen guten oder schlechten Schlag
Sekundenbruchteile entscheiden über einen guten oder schlechten Schlag, sagt Ternig. Auf dem Platz hat es Thorsten Ternig, der hauptberuflich im Finanzbereich arbeitet, immer gestört, dass er vor dem Abschlag nach einem Tee suchen musste. Dieser Ablenkungsmoment, auch ausgebeulte, beschädigte Taschen, geht zu Lasten der Konzentration. Aus diesem Grund entstand der tee -pen.
Doch die Entwicklung gestaltete sich schwieriger als gedacht. Tee und Bleistift müssen gut gehalten werden, gleichzeitig muss das Produkt flexibel und anschmiegsam sein und darf den Bewegungsablauf am Körper nicht stören. Nach vielen Versuchen entstand der erste Prototyp.
Heute sind an der Herstellung sechs Firmen aus Baden-Württemberg und Bayern beteiligt, die heimische Rohstoffe verwenden. Nach dem Manufakturprinzip wird so der tee-pen zusammengesetzt.
Golfer sind ästhetisch veranlagt, stellt Katja Ternig fest. Deshalb werden Golfer sicher gefallen an dem Produkt finden. Es ist funktional, aber zu gleich ansprechend gestaltet. Neben der Version in Schwarz sind auch verschiedene Designs verfügbar. Außerdem kann der tee-pen auch individuell gestaltet werden