Schuhe und Handschuhe für Golf: was soll man wissen?
Man spielt Golf seit Jahrhunderten. Es ist eine schöne Möglichkeit, mit der Familie und den Freunden im freien die Zeit zu verbringen. Während der Jahrhunderte hat sich die Golfausrüstung natürlich verändert, aber einige Basics sind geblieben. In diesem Artikel geht es um die Golfbekleidung, genauer gesagt um Golfschuhe, den Handschuh und die Golftasche.
Golfschuhe
Golfschuhe sind enorm wichtig für das Spiel. Sie müssen einen hohen Tragekomfort und Halt bieten, damit man sich bequem fühlt und sich gut auf das Spiel konzentriert. Neben der Größe muss man auf weitere Kriterien achten. Golfschuhe unterscheiden sich meistens durch das Material und die Sohle. Die meisten Schuhe sind aus Leder, was sehr robust, flexibel und wasserabweisend ist.
Die Sohlenauswahl hängt davon ab, wo man spielen wird. Ist der Untergrund nass? Wie ist die Topografie des Platzes? Will man die Schuhe nur beim Spiel oder auch im Alltag tragen?
Es gibt Golfschuhen mit Noppen/Softspikes oder mit Spikes. Schuhen mit Noppen eignen sich besser für trockenes Gelände. Und man kann sie einfach in der Freizeit auch tragen. Schuhe mit Spikes werden speziell für das Golfspielen hergestellt. Sie haben einen besseren Halt, und man hat auf dem Untergrund mehr Stabilität.
Softspikes bestehen aus weichem Kunststoff. Die Alternative sind Metallspikes, die auf vielen Golfplätzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile verboten sind.
Worauf soll man beim Kaufen von Golfschuhen achten?
Wenn man sich schon für die Sohle und das Material entschieden hat, bleiben nur ein paar Schritte, um die passenden Golfschuhe zu kaufen. Es ist sehr wichtig, dass das Material strapazierfähig ist, die Nähte müssen gut verarbeitet sein. So haben die Schuhe ein langes Leben.
Schuhe aus einem schlechten Material können im Laufe der Zeit viele gesundheitliche Probleme verursachen. Deshalb wäre es empfehlenswert, wenn möglich, für die guten Schuhe nicht zu sparen. Eine andere Empfehlung wäre, atmungsaktives Material auszuwählen. So ist die Luftzirkulation besser.
Wenn man diese Empfehlungen nicht in Anspruch nimmt, ist der Schuheinkauf wie Wetten bei 20 bet Germany, weil man nie weiß, was daraus wird.
Wenn man schon die Golfschuhe hat, soll man sich um die Schuhe gut kümmern. Reinigen und trocknen Sie die Sohlen der Schuhe, wenn Sie fertig mit dem Spielen sind. Damit es schneller trocknet, kann man die Innensohlen herausnehmen und sie neben die Schuhe legen. Die Sohlen können mit einer Bürste gereinigt werden. Bei Lederschuhen sollten diese regelmäßig eingecremt und poliert werden, bei Schuhen aus einem textilen Material ist eine Reinigung mit einer Brüste und einem feuchten Tuch das richtige.
Golfhandschuh
Beim Golfspielen ist das Tragen des Handschuhs sehr wichtig, wobei man nur einen Handschuh trägt. So liegt der Schläger sicher in der Hand. Außerdem schützt der Handschuh die Hand vor Reibungen und der Bildung von Blasen.
Den Handschuh trägt man an der Hand, die den Griff umschließt, folglich schwächer ist, z. B. wenn man Linkshänder ist, ist die linke Hand richtungsgebend, folglich trägt man den Handschuh rechts.
Es gibt Leder- oder Synthetik-Handschuhe, und die Auswahl hängt von den Bedürfnissen und dem Spielniveau ab. Lederhandschuhe haben bessere Griffigkeit, sind bequemer und wasserabweisend, aber sie brauchen länger zum Trocknen. Mittlerweile sind synthetische Handschuhe besser für Anfänger, aber sie bieten weniger Tragekomfort.
Golftasche
Eine Golftasche braucht man für die gesamte Ausrüstung: Schläger, Bälle und Bekleidung. Gleichzeitig dient sie als Transporttasche der Ausrüstung zum Platz und während des Spiels. Deshalb soll die Tasche robust und leicht sein. Die Tasche soll genug Platz für den Handschuh, die Regenbekleidung, Brille, Getränke, Snacks und das Handtuch haben.
Es gibt einige Golftaschentypen: Carrybag, Standbag und Cartbags. Bei der Auswahl des richtigen Golfbags spielt vor allem das Spielniveau eine Rolle.
Für die Anfänger sind leichte Schultertaschen besser, die perfekt für minimale Ausrüstung sind. Bei Profis ist die Ausrüstung größer und deshalb sind für sie Cartbags passender.
Um die Schläger und die gesamte Ausrüstung zu schützen, soll man auch Travelcover über die Tasche ziehen. Das betrifft meistens lange Reisen und nicht alltägliche Golfrunden.